180093 VO Edward W. Said Culture (2018S)
Culture, Borderland and Knowledge
Labels
* For further information see: http://www.univie.ac.at/knowledge/peschl/
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 08.11.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
* For further information see: http://www.univie.ac.at/knowledge/peschl/
- Thursday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung stellt drei Texte von Edward W. Said in den Mittelpunkt. Götter die keine sind, der Ort des Intellektuellen. Orientalismus. Kultur und Imperialismus, Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Einerseits soll so Saids Arbeit vorgestellt werden, andererseits soll die Frage nach der Wissenschaft, die Frage nach Orten des Denkens, in einer vom Imperialismus und Kolonialismus gezeichneten Welt, besprochen werden. Wissenschaften und Philosophie sollen in ihren Abhängigkeiten abseits von Labor und Universität sichtbar werden. Die letzten drei Einheiten der Vorlesung werden anhand von konkreten Thesen das Besprochene thematisch zusammenfassen und greifbar machen, auf die schriftliche Prüfung vorbereiten.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
* For further information see: http://www.univie.ac.at/knowledge/peschl/
Reading list
Auswahlliteratur
Edward W. Said. 1997. Götter die keine sind. Der Ort des Intellektuellen. Berlin. Berlin Verlag.
Edward W. Said. 2014. Orientalismus. Frankfurt am Main. Fischer Verlag.
Edward W. Said. 1994. Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Frankfurt am Main. Fischer Verlag.
Edward W. Said. Am falschen Ort. Autobiografie. Berlin. Berliner Taschenbuch Verlag.
Gayatri Chakravorty Spivak. 2007. Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien. Turia Kant.
Frantz Fanon. 2015. Schwarze Haut, weiße Masken. Wien. Turia Kant.
Michel Foucault. 1991. Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt am Main. Fischer Taschenbuch Verlag.
Edward W. Said. 1997. Götter die keine sind. Der Ort des Intellektuellen. Berlin. Berlin Verlag.
Edward W. Said. 2014. Orientalismus. Frankfurt am Main. Fischer Verlag.
Edward W. Said. 1994. Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Frankfurt am Main. Fischer Verlag.
Edward W. Said. Am falschen Ort. Autobiografie. Berlin. Berliner Taschenbuch Verlag.
Gayatri Chakravorty Spivak. 2007. Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien. Turia Kant.
Frantz Fanon. 2015. Schwarze Haut, weiße Masken. Wien. Turia Kant.
Michel Foucault. 1991. Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt am Main. Fischer Taschenbuch Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36