180130 KU Michel Foucault’s Discipline and Punish (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 07.02.2019 09:00 to We 13.02.2019 10:00
- Registration is open from We 20.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung BEGINN: 14. 3.
- Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. zwei Mal Fehlen).
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen, um eine positive Note zu bekommen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Es ist möglich, eine BA-Arbeit zu schreiben.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Es ist möglich, eine BA-Arbeit zu schreiben.
Examination topics
Foucaults Text.
Reading list
Michel Foucault, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a. M., Suhrkamp, verschiedene Ausgaben.
Clemens Kammler, Rolf Parr, Ulrich Johannes Schneider [Hg.] Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart 2014.
Weitere Literatur auf Moodle.
Clemens Kammler, Rolf Parr, Ulrich Johannes Schneider [Hg.] Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart 2014.
Weitere Literatur auf Moodle.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Im Kurs werden wir "Überwachen und Strafen" möglichst ganz lesen und versuchen, Foucaults neuen Machtbegriff zu analysieren. Ein wichtiger Punkt wird die in der Literatur oft vernachlässigte Beziehung Foucaults zu Marx sein, auf den sich Foucault immer wieder positiv bezieht.