180166 VO-L Speculative logic and metaphysics (2022W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
30.01.2023
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Wednesday
01.03.2023
15:00 - 16:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
N
Monday
24.04.2023
13:15 - 14:45
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Monday
12.06.2023
13:15 - 14:45
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der unklaren Pandemielage wird die Vorlesung hybrid (vor Ort im Hs. 21 und digital) abgehalten
Monday
10.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
17.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
24.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
31.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
07.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
14.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
21.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
28.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
05.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
12.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
09.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
16.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Monday
23.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung. Vier Prüfungstermine am Semesterende (30.01.2023) und im Folgesemester. Hilfsmittel sind bei der Prüfung vor Ort nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
5 Fragen sind zu beantworten. Jede richtig und vollständig beantwortete Frage zählt 20 Punkte.Notenschlüssel:
Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 86 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte
Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 86 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte
Examination topics
Inhalt der Vorlesung.
Reading list
K. W. Zeidler, Vernunft und Letztbegründung, in: Grundlegungen, Wien 2016, S. 11-60.
---, Grundriß der transzendentalen Logik, 3. erg. Aufl., Wien 2017.
---, Grundriß der transzendentalen Logik, 3. erg. Aufl., Wien 2017.
Association in the course directory
Last modified: Tu 07.02.2023 13:48
Methode: Vortrag mit Folienunterstützung