180177 VO Introduction to Philosophy PP (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 45 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: am Mi., den 26. Juni 2019, wird keine Vorlesung sondern der erste Prüfungstermin (zugleich der letzte der VO des WS 18/19) stattfinden:
MI 26.06.2019 20.15-22.00 (!!) Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2
30.03.2019
13.04.2019
25.05.2019
15.06.2019
22.06.2019
Jeweils 11.30 bis 14.45 Uhr im NIG (Universitätsstr. 7), Hörsaal 3 B (3. Stock).
- Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Klausur). Keine Hilfsmittel erlaubt.Die Prüfung umfasst zwei Teile:Teil A: geschlossene Fragen (Single Choice)
30 Fragen. Jede richtige Antwort = 0,5 Punkte
Mindestvoraussetzung: 10 Punkte in diesem Teil (= 20 richtige Antworten)
Maximale Punktezahl: 15 PunkteTeil B: zwei offene Fragen
Bewertung der Inhalte der ersten Antwort: 0-40 Punkte
Bewertung der Inhalte der zweiten Antwort: 0-40 Punkte
Bewertung der Form beider Antworten (Verständlichkeit, korrekte Sprache, korrekte Rechtsschreibung): 0-5 Punkte
Maximale Punktezahl: 85 PunkteMaximale Punktezahl der gesamten Prüfung: 100 Punkte
Mindestvoraussetzungen: 10 Punkte im Teil A und 51 Punkte insgesamt.
30 Fragen. Jede richtige Antwort = 0,5 Punkte
Mindestvoraussetzung: 10 Punkte in diesem Teil (= 20 richtige Antworten)
Maximale Punktezahl: 15 PunkteTeil B: zwei offene Fragen
Bewertung der Inhalte der ersten Antwort: 0-40 Punkte
Bewertung der Inhalte der zweiten Antwort: 0-40 Punkte
Bewertung der Form beider Antworten (Verständlichkeit, korrekte Sprache, korrekte Rechtsschreibung): 0-5 Punkte
Maximale Punktezahl: 85 PunkteMaximale Punktezahl der gesamten Prüfung: 100 Punkte
Mindestvoraussetzungen: 10 Punkte im Teil A und 51 Punkte insgesamt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestvoraussetzungen: 10 Punkte im Teil A der Prüfung (Single Choice) und 51 Punkte insgesamt.Notenschlüssel:
< 51% der maximalen Punktezahl = nicht genügend (5)
65-51% der maximalen Punktezahl = genügend (4)
80-66% der maximalen Punktezahl = befriedigend (3)
94-81% der maximalen Punktezahl = gut (2)
100-95% der maximalen Punktezahl = sehr gut (1)
< 51% der maximalen Punktezahl = nicht genügend (5)
65-51% der maximalen Punktezahl = genügend (4)
80-66% der maximalen Punktezahl = befriedigend (3)
94-81% der maximalen Punktezahl = gut (2)
100-95% der maximalen Punktezahl = sehr gut (1)
Examination topics
Die Folien, die Literatur und die Primärtexte für die Prüfung werden im Laufe des Semesters auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Dem Sinn der StEOP gemäß (vgl. UG 2002, §51, §66) ist das allgemeine Ziel dieser Vorlesung, den Studierenden einen Überblick über wesentliche Inhalte des Fachs Philosophie für das Lehramtsstudium zu bieten, so dass sie eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung ihrer Studienwahl bekommen.INHALTE
Die Auswahl der Inhalte orientiert sich einerseits an der üblichen Einteilung der Philosophie in Hauptbereiche, andererseits an dem klassichen Philosophiekanon für den Philosophieuterricht. Aufgrund der zeitlichen Rahmenbedingungen hat die Auswahl der Themen und Autoren notwendigerweise einen exemplarischen Charakter.
Nach der ersten Einheit (Einführung) werden 5 Einheiten der theoretischen und 5 Einheiten der praktischen Philosophie gewidmet.
Im Rahmen der theoretischen Philosophie werden wir voraussichtlich folgende Autoren und Thematiken behandeln:
- Ontologie & Metaphysik: Platon im Kontext der antiken Philosophie. Descartes.
- Erkenntnistheorie & Wissenschaftsphilosophie: Kant. Rationalismus und Empirismus.
Im Rahmen der praktischen Philosophie werden wird voraussichtlich folgende Autoren und Thematiken behandeln:
- Hauptrichtungen der Ethik: Tugendethik (Aristoteles). Deontologische Ethik (Kant). Utilitarismus (Bentham, Mill).
- Rechtstheorie u. Politische Philosophie: Vertragstheorien (Hobbes, Locke, Rousseau, Rawls).METHODE
In der Vorlesung werden die Hauptinhalte durch Frontalunterricht dargestellt, wobei auch Zeit für Wiederholungen und Klärungen von Fragen vorgesehen ist. Am Ende jeder Einheit wird es in eine kurze Lektüre aus der Primärliteratur eingeführt, die ebenfalls Teil des Prüfungsstoffes sein wird.
V.a. mit Rücksicht auf die Studierenden, die dem Präsenzunterricht nicht beiwohnen können, werden am Ende jeder Einheit bzw. auf den Folien auch Literaturtipps fürs Selbststudium gegeben (wobei es auch in Hinblick auf die Prüfung sehr empfehlenswert ist, die VO - oder zumindest das Tutorium - zu besuchen).Ein TUTORIUM begleitet die Lehrveranstaltung: in diesem Rahmen können Sie Fragen klären, wichtige Inhalte wiederholen, und vor allem Hilfestellung bei der Lektüre der Primärliteratur bekommen. Die Termine des Tutoriums finden Sie hier oben und auf der Moodle-Plattform.