Universität Wien

180331 SE Elements of philosophical Anthropology (2009S)

Philosophical Anthropology instead of Metaphysics?

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 03.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 10.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 17.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 24.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 31.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 21.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 28.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 05.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 12.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 19.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 26.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 09.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 16.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 23.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Tuesday 30.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In einem seiner jüngsten Bücher entfaltet Ernst Tugendhat seine Konzeption philosophischer Anthropologie ausgehend von dem sogenannten Problem der immanenten Transzendenz bei Nietzsche. Das Seminar wird die Grundzüge dieses Konzepts herauszuarbeiten versuchen und dabei vor allem auf die Bezüge achten, die Tugendhat zwischen Anthropologie und Ethik herstellt. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit dem Begriff des Guten bei Iris Murdoch beschäftigen, der in Tugendhats Überlegungen eine besondere Rolle spielt.

Didaktik:
In der ersten Lehrveranstaltung wird das Gesamtprogramm des Semesters vorgestellt. Für jede Sitzung ist ein Text vorgesehen, der in der Sitzung diskutiert werden soll. Zur Vorbereitung auf die Sitzung schreibt jede TeilnehmerIn einen Kommentar von etwa einer Seite, die zwei Tage vor der Sitzung auf elektronischem Weg allen zur Verfügung gestellt wird. Ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin hält am Beginn jeder Sitzung ein Impulsreferat, das sich nicht nur auf den Text, sondern auch auf die Kommentare der anderen TeilnehmerInnen bezieht

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, regelmäßiges Verfassen der Kommentare, Diskussionsbeiträge im Seminar, Halten eines Impulsreferats oder Verfassen einer schriftlichen Arbeit von 5 bis 10 Seiten. Wer eine Seminararbeit im Umfang einer Bachelorarbeit verfassen will, kann dies tun, muss aber diese Absicht zu Beginn des Seminars ankündigen und mit der Seminarleiterin ein Thema vereinbaren.
Als Tutorin steht Ihnen Frau Alexandra Bauer zur Verfügung: alexandra.bauer@gmx.at

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

- Ernst Tugendhat: Anthropologie statt Mystik, München: C. H. Beck 2007
- Ernst Tugendhat: Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie. München: C. H. Beck 2003
- Iris Murdoch: The Sovereignty of Good, London: Routledge & Kegan 1970

Association in the course directory

BA M 14, § 3.2.8, PP § 57.3.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36