Universität Wien

190083 VO Education and Anthropology (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden können unterschiedliche anthropologische Theoriezugänge differenzieren und die damit jeweils einhergehenden Implikationen für bildungswissenschaftliche Konzeptionen vom Menschen reflektieren.
Die Lehrveranstaltung soll zeigen, daß die pädagogische Aufgabe nur in der Rückbesinnung auf den Begriff des Menschen gelingen kann, wobei die Antwort auf die Frage: 'Was ist der Mensch?' nicht in einem Satz, also etwa durch eine Definition, sondern nur im Rahmen einer systematischen Entfaltung zu geben ist, wie sie im Anschluß an die drei Fragen des Kantischen Weltbegriffs der Philosophie: 'Was kann ich wissen?', 'Was soll ich tun?', 'Was darf ich hoffen?', markiert werden kann. In der systematischen Ausdifferenzierung dessen,
was Vernunft (Wahrheit, Freiheit, Transzendenz) mit Bezug auf den jeweiligen geschichtlichen Motivationshorizont und den Gesamtraum menschlicher Sinnansprüche ausmacht, wird die Philosophie zur Grundlage eines weder beliebigen noch willkürlichen, sondern argumentativ vermittelten Menschenbildes (Begriff des Menschen), an dem wir unsere in Theorie und Praxis mehr oder weniger explizit vorausgesetzten Menschenbilder zu überprüfen und zu korrigieren vermögen.
Dem Vorlesungscharakter entsprechend soll der Stoff primär in der Form von Vorträgen des Lehrveranstaltungsleiters präsentiert werden, das allerdings in einer Weise, welche die Studierenden nicht in eine bloß passive Lernhaltung zwingt, sondern dadurch eine eigentätige Aneignung der Lehrinhalte ermöglicht, daß sie explizit zu Rückfragen und Stellungnahmen ermutigt.

Assessment and permitted materials

Im Hinblick auf die Bewertung mit 5 ECTS-Punkten wird für den
Zeugniserwerb neben der schriftlichen Prüfung am Semesterende das Lesen der Pflichtlektüre gefordert.

Minimum requirements and assessment criteria

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Examination topics

Vorlesungsstoff und Inhalt der Pflichtlektüre

Reading list

Literatur (Pflichtlektüre):
Gehlen, Arnold. Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt, Frankfurt am Main 1974.
Nosbüsch, Johannes: Moderne Anthropologie und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Scheler,
Hartmann, Gehlen, Portmann, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 37,
Bochum 1961.
Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos, Bern und München 1966.
Woschnak, Werner: Biologische Erziehung des Menschengeschlechts?, in: Philosophia perennis. Erich Heintel zum 80. Geburtstag, hrsg. von H.-D. Klein und J. Reikerstorfer, 2
Bde., Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1993. (Bd. 1, S. 402 - 422)

Association in the course directory

BM 3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37