Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200010 VU Social Psychology (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.08.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 09:00
- Deregistration possible until Th 28.09.2017 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte kommen Sie zum ersten Termin am 4.10.2017, 11:30 Uhr (Hörsaal G). Dort werden alle Termine und Räume bekannt gegeben. Halten Sie sich bitte jeweils Mittwochs, 09:45-13:00 Uhr frei. Sie können in dieser Zeit keine Parallelveranstaltung besuchen.
Wednesday
04.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
11.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
25.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
08.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
15.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
22.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
29.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
06.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
13.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
10.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Wednesday
17.01.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
24.01.
09:45 - 13:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Wednesday
31.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es werden zwei Tests und regelmäßige Aufgaben zur Vor- bzw. Nachbereitung der Einheiten gestellt. Inhalt der Tests sind die in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalte, sowie die im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellte Literatur.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können die Studierenden 100 Punkte erreichen.Die zwei Tests umfassen jeweils 30 Punkte (60 Punkte insgesamt). Die regelmäßigen Aufgaben umfassen insgesamt 40 Punkte.Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Erreichen von 51 von 100 Punkten. Es besteht im Übrigen Anwesenheitspflicht, zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Die Inhalte der Tests und Aufgaben werden in der Veranstaltung erarbeitet. Es wird zudem vorausgesetzt, dass die Studierenden die in der Veranstaltung konkret benannte Literatur vorbereiten. Alle wesentlichen Unterlagen und Informationen werden auf Moodle bereit gestellt.
Reading list
Florack, A., Scarabis. M., & Primosch, E. (Hrsg.) (2007). Psychologie der Markenführung. München: Vahlen.Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
- Psychologische Aspekte der Produktinnovation und -entwicklung
- Markenkommunikation und Werbung sowie virales Marketing und Nutzung sozialer Medien
- Psychologische Prinzipien der Preisgestaltung
- Nudging und psychologische Aspekte der Wirkung von Verpackungs- und Shopdesign
- Psychologische MarktforschungNach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Modelle der Konsumentenverhaltensforschung und sind in der Lage, diese Kenntnisse in der Praxis bei der Beurteilung und Entwicklung von Marketingmaßnahmen einzusetzen.Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung einen ersten Überblick über das Gebiet gibt. Weitere Anwendungs- und Vertiefungsseminare beschäftigen sich darüber hinausgehend mit dem Thema.