Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200034 SE Advanced Seminar: Work, Economy, and Society (2017W)
Methoden der Wirtschaftspsychologie
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.08.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 09:00
- Deregistration possible until Th 28.09.2017 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Sie dürfen in der ersten Einheit nicht fehlen, um am Seminar teilnehmen zu können.
- Thursday 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
-
Thursday
18.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607 - Thursday 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit
- Referat
- Abgabe von Diskussionspunkten zu Fachartikeln
- Teilnahme an Diskussionen
- Prüfung über vorgestellte Methoden
- Referat
- Abgabe von Diskussionspunkten zu Fachartikeln
- Teilnahme an Diskussionen
- Prüfung über vorgestellte Methoden
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit im Ausmaß von 80% als Grundvoraussetzung!Beurteilungsmaßstab:
- Referat (Gruppenleistung) (40%)
- Abgabe von Diskussionspunkten (20%)
- Teilnahme an Diskussionen (10%)
- Prüfung (30%)
- Referat (Gruppenleistung) (40%)
- Abgabe von Diskussionspunkten (20%)
- Teilnahme an Diskussionen (10%)
- Prüfung (30%)
Examination topics
Inputs während der LV.
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
1.) Kleingruppen stellen eine der genannten Methoden vor, diskutieren Möglichkeiten und Grenzen und geben Beispiele aus der aktuellen Forschung.
2.) Alle TeilnehmerInnen müssen für jede Einheit ausgewählte Fachartikel als Pflichtliteratur lesen. Zu jedem Fachartikel sind Diskussionspunkte in Moodle hochzuladen. Diese dienen als Basis für eine anschließende Diskussion. Planen Sie daher ein, zusätzlich zur Vorbereitung Ihres eigenen Themas, jede Woche ca. zwei Fachartikel lesen zu müssen.Darüber hinaus wird es Einheiten mit Inputs vom LV-Leiter geben. Themen sind Bewertung von Fachliteratur, aktuelle Trends im Kontext Open Science und eigene Forschungsbeispiele zu den diskutierten Forschungsmethoden.