Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200037 SE Advanced Seminar: Work, Economy, and Society (2017W)
Arbeits- und Organisationspsychologie
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.08.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 09:00
- Deregistration possible until Th 28.09.2017 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Gestaltung von Einheiten zu zwei Lehrveranstaltungsthemen gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen (z.B. Präsentationen, Diskussionen, Übungen)
- Teilnahme an Diskussionen, Übungen etc. und sonstige Mitarbeit
- Teilnahme an Diskussionen, Übungen etc. und sonstige Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:
- Konzepte zur Gestaltung von zwei Einheiten (Gruppenleistung, je 20%)
- Umsetzung der Konzepte in den beiden jeweiligen Einheiten (je 20%)
- Teilnahme und Mitarbeit während des gesamten Semesters (20%)
Mehr als 60% und max. 2x Fehlen für positive Beurteilung notwendig.
- Konzepte zur Gestaltung von zwei Einheiten (Gruppenleistung, je 20%)
- Umsetzung der Konzepte in den beiden jeweiligen Einheiten (je 20%)
- Teilnahme und Mitarbeit während des gesamten Semesters (20%)
Mehr als 60% und max. 2x Fehlen für positive Beurteilung notwendig.
Examination topics
-
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Die Themen der Lehrveranstaltung umfassen u.a. Arbeitsstress, Arbeitsmotivation, Arbeitsleistung, Führung, Organisationskultur.
Alle TeilnehmerInnen lesen vorbereitend für jede Einheit einen wissenschaftlichen Text. Pro Einheit erstellen Gruppen von bis zu 4 Studierenden ein Konzept zur Gestaltung der jeweiligen Einheit mit dem Ziel die Inhalte aus der Literatur zu erweitern und zu vertiefen (z.B. Präsentationen, Diskussionen, Übungen). Die Studierenden bekommen Feedback zum Konzept durch den Lehrveranstaltungsleiter und setzen das ggf. angepasste Konzept anschließend um. Jede/r Studierende ist in wechselnden Teams an der Gestaltung von 2 Einheiten beteiligt. Der Lehrveranstaltungsleiter gibt Anregungen und Feedback zu den Konzepten zur Gestaltung der Einheiten und ergänzt ggf. die Inhalte in den Einheiten. Eine aktive Beteiligung und Mitarbeit aller TeilnehmerInnen ist ausdrücklich erwünscht.