200063 UE Psychological Assessment (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung wird im Hybridformat durchgeführt. Die Einheiten finden persönlich in Kleingruppen im HS C sowie gleichzeitig via Streaming in BigBlueButton Moodle statt. Sie können persönlich unter Einhaltung aktueller Sicherheitsvorkehrungen (maximale Teilnehmer*innenanzahl, Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz/Maske tragen) teilnehmen oder von zu Hause via BigBlueButton. Die persönliche oder digitale Teilnahme zählt gleichermaßen als Anwesenheit. Eine entsprechende Gruppeneinteilung erfolgt in der ersten Einheit. Einige Einheiten werden gänzlich digital stattfinden. Im Falle eines Lockdowns wird auf digitale Lehre umgestellt.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:05.10.2020: ACHTUNG, die 1.Einheit findet digital via BigBlueButton statt, da die Hörsaalkapazität auf 23 Personen beschränkt ist. Wenn Sie Interesse an einem Restplatz haben, steigen Sie bitte ebenfalls kurz vor Beginn der ersten Einheit in den BBB-Raum ein. Als Gast ist das über den folgenden Link möglich: https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=1kBLNDTUR9gjWenn Sie einen Fixplatz haben, nutzen Sie bitte nicht den Gastlink, sondern den Link im Moodle-Forum.12.10.2020: hybrid (präsent im HS und digital)
19.10.2020: hybrid (präsent im HS und digital)
09.11.2020: hybrid (präsent im HS und digital)
16.11.2020: e-Lecturing asynchron (Bearbeitungszeit 16.11.-23.11.2020)
23.11.2020: e-Lecturing asynchron (Bearbeitungszeit 23.11.-30.11.2020)
30.11.2020: digital
07.12.2020: digital
14.12.2020: hybrid (präsent und digital)
11.01.2021: hybrid (präsent und digital)
18.01.2021: Referate (können digital stattfinden, Vortragende können von zu Hause oder im HS referieren)
25.01.2021: Referate (können digital stattfinden, Vortragende können von zu Hause oder im HS referieren)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Kubinger, K.D. & Ortner, T.M. (Hrsg.) (2010). Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen. Göttingen: Hogrefe.
Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Püschel, A. & Reimann, G. (Hrsg.). (2005). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.