200069 UE Psychological Assessment (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese UE wird im WS 2020/21 von dieser LV-Leitung als Online-LV angeboten. In der Online-Lehre werden sowohl asynchrone Einheiten als auch Live-Einheiten stattfinden. Durch regelmäßige Einheiten in Big-Blue-Button, Collaborate oder Jitsi mit simultaner Anwesenheit von Lehrendem und Studierenden wird eine umfängliche Kontaktmöglichkeit gewährleistet.
Zusätzlich werden zwei Themen auf freiwilliger Basis Vor-Ort angeboten: das diagnostische Gespräch und Intelligenztestbatterien mit Fokus auf einer Papier & Bleistift-Durchführung. Aufgrund der beschränkten Hörsaal Kapazität sind hier je Nachfrage bis zu 4 Einheiten Vor-Ort möglich. Die Anwesenheit Vor-Ort ist nicht verpflichtend und fließt nicht in die Notengebung ein, sondern stellt ein Zusatzangebot dar.
Sollten Sie an einem Restplatz für diese LV interessiert sein, steigen Sie bitte ebenfalls kurz vor Beginn der ersten Einheit in den BBB-Raum ein. Als Gast ist das über den folgenden Link möglich: https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=OCMtiJUdKy4I
Wenn Sie einen Fixplatz haben, nutzen Sie bitte nicht den Gastlink, sondern den Link im Moodle-Forum dieser LV, das wenige Tage vor LV-Beginn für alle Studierenden mit Fixplatz freigeschaltet wird.
Wichtig: Es wird empfohlen, die VO Psychologische Diagnostik (vormals: Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen psychologischen Diagnostizierens) parallel zu oder vor dieser UE zu besuchen. Weiters wird erwartet, dass die LV-Teilnehmer*innen über die Wissensinhalte folgender LV verfügen: Einführung in quantitative Methoden (Statistik), Übungen zur Statistik, Grundlagen der psychologischen Testtheorie, Differenzielle Psychologie.
Anmerkung: Es ist für die Nutzung des Test- und Bogenbestands ein einmaliger Unkostenbeitrag von 20 € zu zahlen. Genauere Informationen siehe auf der Homepage unter https://diff-diag-psy.univie.ac.at/studium/bachelorstudium/ue-psychologisches-diagnostizieren/testausgabe/.
Diese UE wird jedes (!) Semester angeboten. Für zusätzliche Informationen siehe Homepage https://diff-diag-psy.univie.ac.at/
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Kubinger, K. D. (2009). Psychologische Diagnostik. Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K. D. & Ortner, T. M. (Hrsg.). (2010). Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen. Göttingen: Hogrefe.
Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2014). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Ziegler, M. & Bühner, M. (2012). Grundlagen der Psychologischen Diagnostik. Wiesbaden: Springer VS.