Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200075 SE Scientific Readings (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
02.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
09.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
16.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
23.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
30.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
06.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
13.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
20.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
27.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
04.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
11.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
18.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
08.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
15.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
22.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Friday
29.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, Präsentation, Exposé, Abgabe von Übung(en)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich zusammen aus: Exposé (= Fachliteraturarbeit, 50%), Präsentation (40%), Mitarbeit + Hausübungen (10%). Alle Teilleistungen müssen für ein positives Absolvieren erbracht werden. Die Abgabe der Übung(en) sowie die ausreichende Anwesenheit (max. 2 x 1,5 Stunden Abwesenheit) in den Präsenzeinheiten sind Voraussetzung für eine positive Gesamtnote. Bei Fragen oder Ausnahmefällen schicken Sie bitte eine Mail an die LV-Leitung.
Examination topics
-
Reading list
Wissenschaftliche Primärliteratur (Papers) und Reviews zum gewählten Thema der FLS Arbeit.
Association in the course directory
Last modified: Fr 02.10.2020 13:49
- Erwerb von Wissen zu wissenschaftlichem Arbeiten
- Korrekte Anwendung des theoretischen Wissens
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Reflexion durch gemeinsame Diskussion
Inhalte:
Der Schwerpunkt der bearbeitbaren Themen liegt im Bereich von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit in allen Sinnesmodalitäten. Diese können von psychologischer, kognitions- oder neurowissenschaftlicher Seite beleuchtet werden. Die Wahl des eigenen Themas erfolgt nach Rücksprache mit der LV-Leitung. Das Seminar kann, muss aber nicht, zu einer Bachelorarbeit im nächsten Semester weitergeführt werden.
Methode:
Die LV-Leitung bietet den notwendigen theoretischen Input zum selbstständigen Erreichen der Ziele. Feedback wird mehrfach gegeben, z. B. durch die Dozenten mindestens auf die Exposés und auf mündliche Referate. Die Inhalte werden gemeinsam reflektiert und es wird Raum für Diskussion und Anmerkungen gegeben. Die Teilnehmenden erarbeiten selbstständig eine Präsentation sowie ein Exposé für die Bachelorarbeit (beides als Einzelarbeit) mit der Möglichkeit zur Absprache mit der LV-Leitung.
Übungsaufgaben dienen zur Diagnose des Vorwissens, nach welchem die LV-Inhalte ausgerichtet werden.Etwa die erste Hälfte des Semesters (Einführung, Themenvorstellung, Besprechung einer Beispiels-FLS Arbeit) wird als Präsenzlehre gehalten, die zweite Hälfte (Präsentationen der TeilnehmerInnen) online. Aufgrund der Platzbeschränkung zur notwendigen Einhaltung der Sicherheitsabstände im Hörsaal werden die TeilnehmerInnen für die Präsenzlehre in zwei Gruppen geteilt.Die LV wird auf Deutsch abgehalten.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei den LV Leitern melden!