Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200120 SE Theory and Empirical Research (Work, Economy, and Society) 1 (2018W)
Wirtschaftspsychologie
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 03.09.2018 07:00 to Tu 25.09.2018 07:00
- Deregistration possible until We 03.10.2018 07:00
Details
max. 20 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.10.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
16.10.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
23.10.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
30.10.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
06.11.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
13.11.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
20.11.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
27.11.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
04.12.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
11.12.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
08.01.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
15.01.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
22.01.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Tuesday
29.01.
11:30 - 14:45
Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Von den TeilnehmerInnen wird außer ständiger Anwesenheit und hohem Engagement erwartet, aktiv in den Arbeitsgruppen mitzuarbeiten und ihre Literatur- und Projektarbeit mündlich und schriftlich zu präsentieren.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung basiert auf der Mitarbeit während der Semester und auf der schriftlichen und der mündlichen Präsentation.
Examination topics
Reading list
siehe 1. Einheit
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
1. Geschlechtsstereotype von Führungskräften (David Wehner)
2. Arbeitslose – In/Out-Group Favouritism (Florian Leible)
3. Emotionen und Steuern (Žiga Puklavec)
Lernziel ist der Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes, wobei der Fokus auf Literatursuche und -zusammenfassung und auf der Konzeption und Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes liegt. Die TeilnehmerInnen recherchieren, bearbeiten und fassen wissenschaftliche Publikationen zu den Themen zusammen und planen und führen eine empirische Studie durch. Daten werden mittels Statistik Software analysiert und Ergebnisse interpretiert und vorgestellt. Die TeilnehmerInnen verfassen einen Projektbericht und stellen ihre Studie(n) im Auditorium vor.Detailinformationen finden Sie bitte hier: https://wirtschaft-psy.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_wp_psy/files/Nachrichten/Theorie__Empirie_Informationsblatt_2018-19.pdf