Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200137 SE Master's Thesis Seminar (A) (2019S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 28.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 04.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden werden befähigt, auf der Grundlage des Forschungsstandes zu einem Thema Forschungsfragestellungen zu entwickeln. Sie lernen, diese Fragestellungen selbständig zu bearbeiten und je nach Thema eine eigenständige Untersuchung durchzuführen und gemäß fachwissenschaftlicher Standards zu beschreiben und zu präsentieren.

Damit verbunden erwerben die Studierenden übergreifende Kompetenzen im Bereich der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, des Zeitmanagements, der Präsentation von eigenen Ideen, und des Umgangs mit Feedback.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit, Präsentation der eigenen Arbeit, Nachweis der Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Masterarbeit.

Präsentation der eigenen Fragestellung und des Forschungsdesigns (Teil A) und der Datenauswertung (Teil B).

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, mündliche Mitarbeit und Präsentation.

Examination topics

Hintergrund der eigenen Studie.

Reading list

Die Literatur zur eigenen Studie wird von den Studierenden selbst zusammengestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37