Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200155 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (2024W)

Somatoformen Störungen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

DER ERSTE TERMIN ENTFÄLLT.

BEGINN DES KURSES IST DER 15.10.2024

  • Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit somatoformen Störungen und der aktuellen Forschungsliteratur.
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über grundlegende theoretische Kenntnisse in Bezug auf Ätiologie, Diagnostik, Interventionen/Therapie und verwandte Störungsbilder.
Inhalte:
Die Inhalte der LV bieten einen Einblick in die theoretischen Grundlagen zu den somatoformen Störungen vermittelt. U.a. Ätiologie, Diagnostik, aufrechterhaltende und auslösende Faktoren, Funktionelle Syndrome...
Es wird u.a. Vorträge der LV-Leitung, Referate, Kleingruppenarbeiten, Diskussion, Selbstständige Literaturrecherche geben.

Assessment and permitted materials

Recherche aktueller Forschungsliteratur
Referate in Kleingruppen zu ausgewählten Themen (Recherche und Aufbereitung relevanter Literatur, Diskussion der Inhalte, Handout)
Stundengestaltung (z.B. Kleingruppenarbeit)
Kurze schriftliche Arbeit
Aktive Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit

Minimum requirements and assessment criteria

Die Beurteilung erfolgt kumulativ, für einen Abschuss der LV müssen alle oben genannten Teilleistungen erbracht werden.
Anwesenheitspflicht (max. zwei unentschuldigte Fehleinheiten)
Zusammensetzung der Gesamtbewertung:
Referat 40 %
Stundengestaltung 20 %
kurze schriftliche Arbeit 20 %
aktive Mitarbeit 20%

Examination topics

Prüfungsimmanent, s.o.

Reading list

Basisliteratur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.10.2024 13:06