Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210001 VO BAK 1.2: VO STEOP Political Science. An introduction (2017S)
Labels
STEOP
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.[https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118058
VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951]Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951]Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 03.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 10.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 17.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 24.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 31.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 07.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 26.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 28.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 05.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 12.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 17.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Friday 19.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 26.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 02.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 23.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt unterschiedliche Fachzugänge und zentrale Konzepte der Politikwissenschaft. Dabei werden Annahmen über Gesellschaft, Politik und Wissenschaft sowie über Triebkräfte gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, Akteure und Strukturen aufgezeigt. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das Fach Politikwissenschaft und einen Einblick in politikwissenschaftliche Forschungsprozesse zu erhalten. Neben der Einführung in verschiedene Zugänge zum Fach Politikwissenschaft und zu zentralen Konzepten des Faches wird die Vorlesung in Form von ‚Forschungswerkstattberichten' Raum für Beispiele aus der Forschungspraxis geben. Im Rahmen der Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit (prüfungsrelevanten) politikwissenschaftlichen Texten vorgesehen, die zuerst in Vorbereitung auf die jeweiligen Vorlesungseinheiten und dann zur Prüfungsvorbereitung genau gelesen werden sollen.
Assessment and permitted materials
Das Modul (9 ECTS) wird mit einer gemeinsamen Multiple Choice-Prüfung über die 'VO Einführung in die Politikwissenschaft' sowie die 'VO Propädeutikum Politikwissenschaft' abgeschlossen. Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten, die Prüfung umfasst 36 Fragen.Prüfungstermine:1. Prüfungstermin
Fr, 26.05.2017 von 11.30 - 14.00 Uhr im HS I / NIGDurchgang 1: 11.30 - 12.40 Uhr
Durchgang 2: 12.50 - 14.00 Uhr2. Prüfungstermin
Fr, 23.06.2017 von 11.30 - 14.00 Uhr im HS I / NIGDurchgang 1: 11.30 - 12.40 Uhr
Durchgang 2: 12.50 - 14.00 Uhr* An -und Abmeldephase werden jeweils noch vor der Prüfung bekannt gegeben!→ Die An- und Abmeldung erfolgt in beiden Fällen selbstständig über u:space - An- und Abmeldewünsche per email werden ausnahmslos nicht durchgeführt!
Fr, 26.05.2017 von 11.30 - 14.00 Uhr im HS I / NIGDurchgang 1: 11.30 - 12.40 Uhr
Durchgang 2: 12.50 - 14.00 Uhr2. Prüfungstermin
Fr, 23.06.2017 von 11.30 - 14.00 Uhr im HS I / NIGDurchgang 1: 11.30 - 12.40 Uhr
Durchgang 2: 12.50 - 14.00 Uhr* An -und Abmeldephase werden jeweils noch vor der Prüfung bekannt gegeben!→ Die An- und Abmeldung erfolgt in beiden Fällen selbstständig über u:space - An- und Abmeldewünsche per email werden ausnahmslos nicht durchgeführt!
Minimum requirements and assessment criteria
Die MC-Modulprüfung umfasst 36 Fragen, jede Frage zählt als ein Punkt. Von diesen somit insgesamt 36 Punkten müssen 18 Punkte für ein Bestehen der Prüfung erreicht werden (entspricht somit 50 Prozent richtigen Antworten)
Examination topics
Der Prüfungsstoff setzt sich aus den Inhalten der VO Propädeutikum und der VO Einführung in die Politikwissenschaft zusammen (Vorlesungseinheiten, Prüfungsrelevante Literatur)
Reading list
Ein detaillierter Syllabus, die Basistexte zum Selbststudium sowie eine Lernunterlage sind als Download auf der E-Learning Plattform abrufbar.
Association in the course directory
BAK1.1, BA1.2
Last modified: We 21.04.2021 13:33