Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210054 LK BAK8 LK International Politics (2015S)
Intra-state Conflicts, Conflict Transformation and International Actors
Continuous assessment of course work
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 12.02.2015 08:00 to Mo 23.02.2015 08:00
- Registration is open from We 25.02.2015 08:00 to Fr 06.03.2015 08:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 13.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In enger Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Internationale Politik" bietet der Kurs eine Einführung in Grundprobleme, Begriffe, Debatten und Theorien der Internationalen Politik.Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die Untersuchung der Praktiken und Konzepte internationaler Akteure in ihrem Bemühen um eine konstruktive Bearbeitung bewaffnet ausgetragener Konflikte gelegt. Insbesondere wird auf die Implementierung von Friedensabkommen Bezug genommen, sowie auf Modelle, Methoden und Strategien der Konflikttransformation eingegangen. Anhand von Fallbeispielen (Nordirland, Kosovo, Bosnien-Herzegowina) soll das komplexe Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure und die multidimensionalen Wirkungen von Friedensprozessen konkret untersucht werden.
Assessment and permitted materials
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.* schriftliche Hausübungen;* schriftliche Hausarbeit (18.000 Zeichen, zu verfassen nach Ende der LK-Einheiten);* mündliche Leistungen (Referate, Beteiligung an Gruppendebatten, Mitarbeit, etc);* Anwesenheitspflicht (maximal 2 entschuldigte Abwesenheiten).
Minimum requirements and assessment criteria
* Vertiefung der Inhalte der Vorlesung zur Einführung in die Internationale Politik;* Vermittlung zentraler Theorien der Friedensforschung, Konfliktanalyse sowie Modelle und internationale Strategien der Konflikttransformation anhand von Fallbeispielen (Nordirland, Kosovo, Bosnien-Herzegowina)* Einführung in die spezifischen Methoden der wissenschaftlichen Arbeit der Internationalen Politik.
Examination topics
Lektüre und Diskussion von Texten, Gruppendiskussionen (etwa kurze Textpräsentationen oder simulierte Podiums-/Paneldiskussionen) und -arbeiten, Textzusammenfassungen und Referate, Begleitung bei der Erarbeitung der schriftlichen Abschlussarbeit, u.a.)
Reading list
VO-Reader + E-Reader zum LK (wird auf moodle bereitgestellt)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38