210077 VO BAK14: SpezialVO Gender and Politics (2017W)
Aktuelle Ansätze und Debatten
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 26.01.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 09.03.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 21.03.2018
- Friday 20.04.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 15.05.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Friday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Friday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO bietet einen Einblick in und die gemeinsame Auseinandersetzung mit zentralen Theorien, Ansätzen und Grundbegriffen der Frauen- und Geschlechterforschung und stellt aktuelle Debatten in ihrer politischen und politikwissenschaftlichen Relevanz vor. Dafür werden wir uns mit folgenden Themen auseinandersetzen: Geschlecht, Staat & (National-)Staatlichkeit, Öffentlichkeit-Privatheit, Demokratie, Maskulinismus, Gewalt sowie Körper- und Bevölkerungspolitiken.
Assessment and permitted materials
Am Ende des Semesters gibt es eine schriftliche Klausur. Drei weitere Prüfungstermine finden im darauffolgenden Semester statt und werden rechtzeitig per Moodle bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Grundlage der Prüfung ist der Inhalt der VO-Einheiten sowie die Basisliteratur:
- Ludwig, Gundula (2015): Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen, Opladen/Berlin/Toronto (Barbara Budrich)
- Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Glossar, in: Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.), Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven, Wien (WUV), 251-272
- Ludwig, Gundula (2015): Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen, Opladen/Berlin/Toronto (Barbara Budrich)
- Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Glossar, in: Rosenberger, Sieglinde K./Sauer, Birgit (Hg.), Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven, Wien (WUV), 251-272
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste zu den einzelnen VO-Einheiten sowie zur Vertiefung in die Inhalte der VO-Einheiten wird auf Moodle bekannt geben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38