Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210108 SE M3: Political Theories and Research on Theory (2019W)
Politics of the Performative: Space - Event Alterity
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Mo 16.09.2019 08:00
- Registration is open from We 18.09.2019 08:00 to Tu 24.09.2019 08:00
- Deregistration possible until Su 20.10.2019 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
10.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
17.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
24.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
31.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
07.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
14.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
21.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
28.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
05.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
12.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
09.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
16.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
23.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Thursday
30.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Demokratie basiert auf der Idee der Volkssouveränität, d.h. der Souveränität der Gesamtheit aller BürgerInnen. Demokratie ist, will man es in antiker Terminologie fassen, die souveräne Herrschaft des demos oder des populus. Nun ist aber immer wieder beobachtet worden, dass Begriffe wie „Volk“ oder demos nicht nur das Subjekt politischer Souveränität bezeichnen, sondern zugleich auch die unteren Klassen, die entweder vom politischen Prozess ausgeschlossen bleiben oder als Bedrohung des demokratischen Regelbetriebs angesehen werden. In der politischen Theorie hat in den letzten Jahren diese andere, plebejische Seite der Souveränität vermehrt Aufmerksamkeit erfahren. Jacques Rancière, Giorgio Agamben, Ernesto Laclau, Alain Brossat, Martin Breaugh und andere haben das Verhältnis von plebs und populus untersucht und dem Plebejischen (im Popularen) wieder zu demokratietheoretischer Sichtbarkeit verholfen. Im Seminar werden deren Theorien diskutiert mit dem Ziel einer demokratietheoretischen Neubewertung des Prinzips der Volkssouveränität.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, Einzel- oder Gruppenreferat, Vorbereitung von Input-Statements, Verfassen einer Seminararbeit bzw. eines Reflexionspapiers.
Minimum requirements and assessment criteria
Eine positive Beurteilung von sowohl mündlicher wie schriftlicher Teilleistung ist Voraussetzung für einen positiven Abschluss der Übung.
Examination topics
Reading list
Breaugh, Martin (2013) The Plebeian Experience. A Discontinous History of Political Freedom, New York: Columbia University Press.
Brossat, Alain (2012) Plebs Invicta, Berlin: August Verlag.
Laclau, Ernesto (2005) On Populist Reason, London und New York: Verso.
Rousseau, Jean-Jacques (1986) Vom Gesellschaftsvertrag, Stuttgart: Reclam.
Brossat, Alain (2012) Plebs Invicta, Berlin: August Verlag.
Laclau, Ernesto (2005) On Populist Reason, London und New York: Verso.
Rousseau, Jean-Jacques (1986) Vom Gesellschaftsvertrag, Stuttgart: Reclam.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21