220032 VO STEOP A: VO HIST Media and Communication History with a Special Focus on Hist. and Fem. Approaches (2021W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Studienprogrammleitung hat Anfang September entschieden, dass alle STEOP-Vorlesungen im Wintersemester 2021/22 aufgrund der durch die Corona-Regelungen reduzierten Raumkapazitäten digital durchgeführt werden, d.h. ohne Anwesenheit der Studierenden im Hörsaal. Die HIST-Vorlesungen werden zu den im Vorlesungsverzeichnis angeführten Terminen (dienstags, 18:30–20:00 Uhr) via Livestream übertragen, der vom Moodle-Kurs aus abrufbar ist, aus urheberrechtlichen und didaktischen Gründen jedoch nicht aufgenommen. Die Studierenden können im Liveforum auf Moodle, das zum jeweiligen Vorlesungstermin eingerichtet wird, Fragen stellen. Nach jeweils ca. 30 Minuten artikuliert die Tutorin die dort gestellten Fragen und die Vortragenden gehen mündlich darauf ein.
Update, 18.10.2021: Aufgrund von technischen Schwierigkeiten mit u:stream wird die VO HIST bis zum Ende des Wintersemesters jeweils live zu den Vorlesungsterminen als Zoom-Webinar abgehalten. Die Studierenden können schriftlich im Q&A-Tool von Zoom Fragen stellen, die Tutorin moderiert sie und die Vortragenden gehen mündlich darauf ein.12.10.2021: Einführung in die Lehrveranstaltung19.10.–14.12.2021: Medien- und kommunikationsgeschichtliche Vorlesungen von Simon Ganahl
11.–18.1.2022: Vorlesungen über feministische Ansätze von Krisztina Braun-Rozgonyi
25.1.2022: Abschlusstermin der Lehrveranstaltung
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
1 (sehr gut) => 100–87,50 %
2 (gut) => 87,49–75,00 %
3 (befriedigend) => 74,99–62,50 %
4 (genügend) => 62,49–50,00 %
5 (nicht genügend) => 49,99–0 %Freiwillige Bonus-Übungen im Moodle-Kurs können die Abschlussnote um bis zu einem Grad verbessern. Die Details werden rechtzeitig auf Moodle und in den Vorlesungen erläutert.