230004 VO STEOP - VO Introduction (part 2): Applied Sociology - an Overview (2022W)
STEOP Sociology and EC Sociological analyses of contemporary society (234)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
23.01.2023
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Friday
03.03.2023
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
N
Tuesday
18.04.2023
16:45 - 18:15
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
02.06.2023
09:45 - 11:15
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
03.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
10.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
17.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
24.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
31.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
07.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
14.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
21.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
28.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Monday
05.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hinweis: STEOP für Soziologie-Studierende:Diese Vorlesung ist Teil der STEOP-Modulprüfung (Multiple Choice; insg. 36 Fragen, 12 je Teilbereich) des STEOP-Moduls "Fachspezifische Einführung Soziologie", die insgesamt folgende Lehrveranstaltungen umfasst:
VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie,
VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie und
KU STEOP: Propädeutikum Soziologie.
- 90 Minuten BearbeitungszeitEs sind keine Hilfsmittel erlaubt!Vorlesungsprüfung für Studierende des Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls etc.:
- Präsenz-Prüfung (Multiple Choice; insg. 25 Fragen)
- 75 Minuten BearbeitungszeitEs sind keine Hilfsmittel erlaubt!Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie,
VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie und
KU STEOP: Propädeutikum Soziologie.
- 90 Minuten BearbeitungszeitEs sind keine Hilfsmittel erlaubt!Vorlesungsprüfung für Studierende des Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls etc.:
- Präsenz-Prüfung (Multiple Choice; insg. 25 Fragen)
- 75 Minuten BearbeitungszeitEs sind keine Hilfsmittel erlaubt!Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Minimum requirements and assessment criteria
Hinweis:
STEOP für Soziologie-Studierende:Die Voraussetzung für positive Beurteilung in Zusammenhang mit den anderen beiden Lehrveranstaltungen ist das Erreichen von mindestens jeweils 30% in jedem der drei Teilbereiche.Beurteilungsmaßstab:
- 1: 87%-100%
- 2: 75%-86,99%
- 3: 63%-74,99%
- 4: 50%-62,99%
- 5: 0%-49,99%Vorlesungsprüfung für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls etc.
Mindestanforderung: Für eine positive Beurteilung sind mind. 40% erforderlich
Beurteilungsmaßstab:
- 1: 85%-100%
- 2: 70%-84,99%
- 3: 55%-69,99%
- 4: 40%-54,99%
- 5: 0%-39,99%
STEOP für Soziologie-Studierende:Die Voraussetzung für positive Beurteilung in Zusammenhang mit den anderen beiden Lehrveranstaltungen ist das Erreichen von mindestens jeweils 30% in jedem der drei Teilbereiche.Beurteilungsmaßstab:
- 1: 87%-100%
- 2: 75%-86,99%
- 3: 63%-74,99%
- 4: 50%-62,99%
- 5: 0%-49,99%Vorlesungsprüfung für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls etc.
Mindestanforderung: Für eine positive Beurteilung sind mind. 40% erforderlich
Beurteilungsmaßstab:
- 1: 85%-100%
- 2: 70%-84,99%
- 3: 55%-69,99%
- 4: 40%-54,99%
- 5: 0%-39,99%
Examination topics
Vorlesungsprüfung für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls etc.:
Sämtliche Kapitel aus folgendem Lehrbuch:
Flicker, Eva; Parzer, Michael (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultasHinweis: STEOP für Soziologie-Studierende:
Die im jeweiligen Semester vorgetragenen sechs Kapitel aus dem folgenden Lehrbuch:
Flicker, Eva; Parzer, Michael (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultas
sowie die Vorträge und Folien von Michael Parzer der Einheiten zur Anwendung und dem Praxisbezug soziologischer Forschung.Die Vorträge werden großteils mittels Folien unterstützt und als Livestream angeboten. Die PowerPoint-Präsentationen, Vorträge und etwaige andere Unterstützungsmaßnahmen sind über Moodle zugänglich. Die Unterlagen auf Moodle sind jedoch – bis auf oben erwähnte Ausnahme – nicht prüfungsrelevant.
Sämtliche Kapitel aus folgendem Lehrbuch:
Flicker, Eva; Parzer, Michael (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultasHinweis: STEOP für Soziologie-Studierende:
Die im jeweiligen Semester vorgetragenen sechs Kapitel aus dem folgenden Lehrbuch:
Flicker, Eva; Parzer, Michael (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultas
sowie die Vorträge und Folien von Michael Parzer der Einheiten zur Anwendung und dem Praxisbezug soziologischer Forschung.Die Vorträge werden großteils mittels Folien unterstützt und als Livestream angeboten. Die PowerPoint-Präsentationen, Vorträge und etwaige andere Unterstützungsmaßnahmen sind über Moodle zugänglich. Die Unterlagen auf Moodle sind jedoch – bis auf oben erwähnte Ausnahme – nicht prüfungsrelevant.
Reading list
Flicker, Eva; Parzer, Michael (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultas
Association in the course directory
in 505: STEOP - VO Fachspezifische Einführung - Teil 2
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen
Last modified: We 18.01.2023 16:49
- Anbindung an aktuelle gesellschaftliche Themen und Debatten
- Reflexion des Verhältnisses von Forschung und Forschungsanwendung
- Kennenlernen von Lehrenden in verschiedenen speziellen SoziologienDas detaillierte Vorlesungsprogramm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lernplattform Moodle zugänglich sein.