Universität Wien

230007 PS Proseminar - Introduction to Sociology (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Summary

2 Knopp , Moodle
3 Stummvoll , Moodle
4 Parisot , Moodle
5 Décieux , Moodle
6 Vogelmann , Moodle
7 Rohner , Moodle
8 Norden , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 24.11.2020: Umstellung auf digitale Lehre und Verlegung der Abschlusseinheit von 28.01.2021 auf 27.01.2021 (Grund: Prüfung VO Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte am 28.01.2021)

Thursday 07.01. 12:00 - 16:15 Digital
Monday 11.01. 12:30 - 16:15 Digital
Thursday 14.01. 12:00 - 16:15 Digital
Monday 18.01. 12:30 - 16:15 Digital
Thursday 21.01. 12:00 - 16:15 Digital
Wednesday 27.01. 12:00 - 16:15 Digital

Aims, contents and method of the course

The course combines the introduction to sociology with the practice of scientific work. The seminar course complements the introductory lectures and enables the active application of central sociological concepts and main questions in student works. The focus will be on Austrian society and the research areas and fields of application of sociology.

Assessment and permitted materials

Editing and discussion of texts, literature research, presentations, written exercises

Minimum requirements and assessment criteria

Oral contributions: Participation and attendance (15%), presentation (20%)
Written work: Exercise (20%) and final paper (45%)

Fulfilment of the attendance obligation and submission of the written work are requirements for the positive completion of the course.

Examination topics

Thematic input of the course leaders, group work, presentations, written work

Reading list

Forster, Rudolf (Hrsg.) (2008): Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie. Wien: Facultas
Giddens, Anthony (2013): Sociology. 7. Auflage. Cambridge [u.a.] : Polity Press
Joas, Hans (Hrsg.) (2007): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag
Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard (Hrsg.) (2016): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 09. Aufl., Wiesbaden: Springer VS

Group 2

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 6.11.2020: das Proseminar wird in digitaler Form angeboten werden.

Aus didaktischen Gründen und wegen knapper Raumressourcen können Einheiten der geblockten Proseminare auch in den ersten Februartagen stattfinden. Berücksichtigen Sie das bitte bei Ihren Planungen - auch an diesen Tagen besteht Anwesenheitspflicht.

Monday 11.01. 10:30 - 12:15 Digital
Friday 15.01. 13:15 - 17:15 Digital
Monday 18.01. 09:00 - 12:15 Digital
Friday 22.01. 13:15 - 17:15 Digital
Monday 25.01. 09:00 - 12:15 Digital
Friday 29.01. 13:15 - 17:15 Digital
Monday 01.02. 09:00 - 12:15 Digital

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit dem Erlernen der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Fragestellungen in studentischen Arbeiten.
Die Veranstaltung zielt auf:
- Einführung in die soziologische Perspektive
- Diskussion zentraler soziologischer Begriffe & Konzepte
- Angeleitetes Kennenlernen und Anwenden wissenschaftlicher Arbeitsweisen Wissensaufbereitung (Textverstehen, kritische Lektüre, Rezension, Literaturrecherchen etc.) und -verwaltung (Literatur- und Datenverwaltung)
Methoden:
- Einführungsvorträge des Lehrenden zu zentralen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens & dbzgl. Übungen (Textverstehen, Rezension, Zitieren, wissenschaftliches Argumentieren etc.)
- Gruppendiskussion über soziologische Texte und anderen Formaten, inkl. Reflexion im Plenum
- Anleitung zum selbstständigen Ausarbeiten eines Essays und einer Rezension

Assessment and permitted materials

- selbstständiges Anfertigen und fristgerechte Abgabe einer zweiseitigen Rezension zum vorletzten Seminartermin (30% der Note)
- selbstständiges Anfertigen und fristgerechte Abgabe eines ca. fünfseitigen Essays (70% der Note)

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

- regelmäßige Anwesenheit
- die Beurteilung ergibt sich zu 30% aus der erreichten Prozentzahl bei der Rezension und zu 70% aus der erreichten Prozentzahl des Essays
- bei der Bewertung wird auf das Beurteilungsschema des CTL zurückgegriffen: https://soziologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_soziologie/Lehrende/Dateien/2017_03_Beurteilungsschema_Schriftliche_Arbeiten__2015.02.19.pdf

Examination topics

Siehe Art der Leistungskontrolle

Reading list

Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Group 3

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 08.01. 09:00 - 13:00 Digital
Tuesday 12.01. 09:00 - 13:00 Digital
Friday 15.01. 09:00 - 13:00 Digital
Tuesday 19.01. 09:00 - 13:00 Digital
Friday 22.01. 09:00 - 13:00 Digital
Wednesday 27.01. 09:00 - 13:00 Digital

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung versteht sich als „Einladung zur Soziologie“ (Peter L. Berger) und als „Einführung in die Soziologie“ (Oliver Dimbath).

Nach dem Besuch der Einführungsvorlesungen sollen deren Inhalte im Proseminar diskutiert werden. Die Lehrveranstaltung verknüpft damit die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei sollen unterschiedliche soziologische Textsorten kennen gelernt werden.

Soziologische Grundbegriffe auswendig zu lernen ist trocken und mühsam, aber Anwendungsfelder wie Stadtsoziologie, Gesundheitssoziologie, Kriminalsoziologie, oder Migrationssoziologie mit Hilfe der Begriffe „soziales Handeln“, „Sozialisation“, „soziale Normen und Devianz“, „soziale Ungleichheit“, „Kultur“ sowie „Macht und Herrschaft“ zu besprechen, könnte interessant sein. So kann auch der soziale Kontext des Studierens unter diesen und anderen Grundbegriffen erörtert werden.

Gleichzeitig werden Forschungsfragen in ausgewählten Anwendungsfeldern aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven gestellt. Mikro- und makro-soziologische Perspektiven, Konflikt und Konsens, Gesellschaftsdiagnosen und sozialer Wandel, sowie Handlungs- und Systemtheorie sind nur einige der theoretischen Herangehensweisen zur Bearbeitung von Fragestellungen in den Anwendungsfeldern der Soziologie. Dabei wird deutlich werden, dass zur Beantwortung der Fragestellungen unterschiedliche, qualitative und quantitative, Methoden zur Anwendung kommen.

Die Seminareinheiten werden als Workshops interaktiv gestaltet; Vorbereitung und Mitarbeit werden erwartet. Nach Gruppenarbeiten werden Kurzreferate gehalten. Abschließend ist eine Seminararbeit zu verfassen.

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige Anwesenheit
- Lesen der Literatur in Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung und aktive Mitarbeit an Diskussion und Gruppenarbeiten während der Einheiten
- Abgabe einer Proseminar-Arbeit

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und Mitarbeit (eigene Beurteilung): 25%
Kurzreferate: 25%
Proseminar-Arbeit: 50%

Das Erfüllen der Anwesenheitspflicht sowie das Erbringen aller Teilleistungen sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung (siehe dazu auch die Hinweise unter Punkt 'Art der Leistungskontrolle').

Examination topics

Recherchieren
Lesen
Rezensieren
Argumentieren
Präsentieren
Schreiben

Reading list

Berger, Peter L. (2011): Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. Konstanz, München: UVK, S. 21-43.

Oliver Dimbath (2011): Einführung in die Soziologie. Wilhelm Fink Verlag. Wien. S. 35-44.

Max Weber: Wissenschaft als Beruf. In: Max Weber - Schriften 1894-1922. Ausgewählt von Dirk Käsler. Kröner Verlag. Stuttgart. 2002. https://www.molnut.uni-kiel.de/pdfs/neues/2017/Max_Weber.pdf

Weitere Literatur wird bekannt gegeben.

Group 4

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 19.11.2020: Umstellung auf digitalen Unterricht.

Friday 08.01. 09:00 - 12:00 Digital
Friday 08.01. 13:30 - 16:30 Digital
Friday 15.01. 09:00 - 12:00 Digital
Friday 15.01. 13:30 - 16:30 Digital
Friday 22.01. 09:00 - 12:00 Digital
Friday 22.01. 13:30 - 16:30 Digital
Friday 29.01. 09:00 - 12:00 Digital
Friday 29.01. 13:30 - 16:30 Digital

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung werden die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens verknüpft. Das Proseminar erweitert die Einführungsvorlesungen um die aktive Anwendung von zentralen soziologischen Konzepten und Fragestellungen in studentischen Arbeiten. Dabei wird der Blick auf die österreichische Gesellschaft geschärft sowie in wichtige Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie eingeführt.

Lernziele der LV sind:

- Kenntnis zentraler Begriffe und Konzepte der Soziologie
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft
- korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen) und Informationsselektion

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

- Mitarbeit & rechtzeitige Abgabe der schriftlichen Übungsarbeiten (25%)
- Referat (25%)
- schriftliche Seminar-Arbeit (50%)

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Group 5

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 01.12.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre

Friday 08.01. 09:00 - 15:30 Digital
Wednesday 13.01. 15:00 - 19:00 Digital
Saturday 23.01. 09:30 - 16:00 Digital
Monday 25.01. 09:00 - 16:45 Digital

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten.

Ziel:
- Grundverständnis für soziologisches und wissenschaftliches Arbeiten schaffen
- Einblicke in die Grundlagen der soziologischen Theorie und Begriffe

Methoden:
-- Input durch die Lehrperson zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und daran anschließend Übungen
- angeleitete Gruppendiskussion zu Texten und Textverständnis
- Angeleitetes erarbeiten der schriftlichen Übungen
- Gruppenarbeiten

Assessment and permitted materials

Bearbeiten und aktive Diskussion von Texten, Literaturrecherchen, mündliche Beteiligung, schriftliche Abgaben.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z. B. eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

- Regelmäßige Anwesenheit
- Lektüre und aktive Diskussion der Texte, Abgabe von Exzerpten (40 %)
- Literaturrecherche (10 %)
- weitere schriftliche Übungen (50 %)

Examination topics

Siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Reading list

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.

Group 6

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 25.11.2020: Umstellung auf digitale Lehre

Thursday 07.01. 18:30 - 19:30 Digital
Saturday 09.01. 10:00 - 16:30 Digital
Saturday 16.01. 10:00 - 16:30 Digital
Saturday 23.01. 10:00 - 16:30 Digital
Saturday 30.01. 10:00 - 16:30 Digital

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Studierende lernen Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens in der konkreten Auseinandersetzung mit soziologischen Inhalten. Am Ende der Lehrveranstaltung verstehen sie die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und der Recherche und sind gerüstet dafür, eigene wissenschaftliche Arbeiten in der Soziologie zu erstellen.

Die Anwesenheit in der Vorbesprechung ist notwendig, um den Platz in der LV zu fixieren. Sollte das nicht möglich sein, kontaktieren Sie die LV-Leiterin noch vor der Vorbesprechung!

Inhalte:
- soziologische Texte lesen
- Exzerpt, Zusammenfassung, Rezension
- Literaturrecherche: wo finde ich Literatur und wie erkenne ich gute Literatur?
- wissenschaftliche Arbeiten schreiben: Fragestellungen finden und formulieren; Aufbau einer Arbeit planen
- richtig zitieren und richtige Quellenangabe
- wissenschaftliches Schreiben: argumentieren, formulieren, belegen, kritisieren

Assessment and permitted materials

Für den Abschluss der Lehrveranstaltung sind drei Teilleistungen notwendig:

1) ANWESENHEIT
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Zur positiven Beurteilung müssen Studierende eine Anwesenheit von mindestens 80% nachweisen können (d.h. maximal eine Fehleinheit).

2) HAUSÜBUNGEN
Es wird regelmäßig Aufgaben zur Umsetzung des in der LV besprochenen Stoff geben.

3) ABSCHLUSSARBEIT
Für den Abschluss der Lehrveranstaltung ist das Konzept für eine Seminararbeit abzugeben.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für den positiven Abschluss der LV ist die Einhaltung der Anwesenheitspflicht, die Abgabe der Hausübungen und die Abgabe der Abschlussarbeit.

Für die Beurteilung können Punkte erworben werden:
Mitarbeit: Maximal 10 Punkte
Hausübungen: Maximal 50 Punkte
Abschlussarbeit: Maximal 40 Punkte

Notenschlüssel:
Sehr gut: 88 -100 Punkte
Gut: 76 - 87 Punkte
Befriedigend: 64 - 75 Punkte
Genügend: 51 - 63 Punkte
Nicht Genügend: 50 Punkte oder weniger

Examination topics

Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden von der Lehrveranstaltungsleiterin über moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

wird noch bekannt gegeben.

Group 7

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Aus didaktischen Gründen und wegen knapper Raumressourcen können Einheiten der geblockten Proseminare auch in den ersten Februartagen stattfinden. Berücksichtigen Sie das bitte bei Ihren Planungen, auch an diesen Tagen besteht Anwesenheitspflicht.

Thursday 07.01. 12:00 - 16:00 Digital
Monday 11.01. 15:00 - 17:45 Digital
Thursday 14.01. 12:00 - 16:00 Digital
Monday 18.01. 15:00 - 17:45 Digital
Monday 25.01. 15:00 - 17:45 Digital
Thursday 28.01. 12:00 - 16:00 Digital
Monday 01.02. 15:00 - 19:00 Digital

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.

Ziele der Lehrveranstaltung:
- Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie;
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie;
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder (spezielle Soziologien);
- Korrekte Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsweisen (Zitationsregeln, Informationsbeschaffung, usw.)

Methoden:
- Einführungsvorträge der Lehrenden zu zentralen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens & dbzgl. Übungen (Textverstehen, Rezension, Zitieren, wissenschaftliches Argumentieren etc.)
- Gruppendiskussion von soziologischen Texten, inkl. Reflexion im Plenum
- Vorbereitung von Textzusammenfassungen auf jede Einheit
- Angeleitetes Ausarbeiten einer Rezension

Assessment and permitted materials

Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist eine regelmäßige Anwesenheit notwendig (max. 1 Fehleinheiten). Ebenso müssen für eine positive Absolvierung alle Teilleistungen (Rezension und Textzusammenfassungen) vollständig abgegeben werden.

Textzusammenfassungen: Für jede Einheit wird ein Text oder Kapitel gelesen und eine kurze Zusammenfassung und Diskussion verschriftlicht (0,5 Seiten).

Abschlussarbeit: Pro Person wird eine Rezension zu einem vorgegebenen Text verfasst. Der Umfang der schriftlichen Rezension beträgt 4-5 Seiten.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

50% Rezension
30% Textzusammenfassungen
20% Wortmeldungen während des Seminars

Reading list

Pflichtliteratur
Korte, H./ Schäfers, B. (Hg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 9. überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: Springer, 2016.

Schulz, W., Soziologie. Für Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschafts-wissenschaften, Rechtswissenschaften. Wien/Graz: NWV, 2008.

Group 8

max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Saturday 09.01. 10:00 - 12:15 Digital
Wednesday 13.01. 11:00 - 15:30 Digital
Wednesday 20.01. 11:00 - 16:15 Digital
Wednesday 27.01. 11:00 - 16:15 Digital
Saturday 30.01. 10:00 - 14:30 Digital

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Zentrale soziologische Begriffe, Konzepte und Hauptfragestellungen; ausgewählte soziologische Forschungsbereiche.
Ziele: Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Vermittlung der Fähigkeit, soziale Phänomene mit Hilfe dieser Begriffe und Konzepte einordnen und beschreiben zu können; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder; Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft; korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen), Informationsselektion und -präsentation; Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Kritik anderer und zur selbstkritischen Beurteilung des eigenen Handelns.
Methoden: „Digitale Lehre“. Im Proseminar wird das e-book „Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie“ von Korte/Schäfers (2016) durchgearbeitet und diskutiert. Dazu werden Videokonferenzen veranstaltet und den Studierenden auf digitaler Basis Aufgaben gestellt, die in Form einer schriftlichen Hausübung zu bearbeiten sind. Die auf diese Weise vertiefend behandelten Lehrbuchinhalte bilden den Stoff für eine schriftliche Prüfung (online, open book) und die Basis für Kleingruppenreferate, welche das Proseminar abschließen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen, schriftliche Prüfung, Gruppenreferat.

Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzungen für den Zeugniserwerb:

1. Teilnahme an Videokonferenzen und kontinuierliche Mitarbeit in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen.
2. Kleingruppenarbeiten (max. 5 Personen): Mündliches Referat. Präsentation in einer Videokonferenz mit PowerPoint.
3. Schriftliche Prüfung

Endnote: Wertung in Prozent: Mitarbeit in Form der fristgerechten elektronischen Abgabe der Hausübungen 40, schriftliche Prüfung 30, Gruppenreferat 30.

Examination topics

Korte, H./ Schäfers, B. (Hg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 9., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: Springer, 2016 (Online-Zugriff).

Reading list

Korte, H./ Schäfers, B. (Hg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 9., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: Springer, 2016 (Online-Zugriff).

Association in the course directory

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20