Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230109 UK Science, Publics, Democracy (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte beachten: Zustäzlich zu den genannten Terminen findet am 4.4.2014 eine Exkursion zur 'Langen Nacht der Forschung' statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 09:00 to Tu 25.02.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 23.03.2014 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 18.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 25.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 01.04. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 06.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 13.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 20.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 03.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 17.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 24.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen ersten Einblick in verschiedene Konzepte der Wissenschafts- und technikforschung zum Thema Wissenschaft-Öffentlichkeit-Demokratie zu liefern und diese kritisch und anhand von Fallbeispielen diskutieren. Der Kurs wird stark auf die gemeinsame Lektüre (deutsch- und englischsprachiger) Texte aufbauen, aber auch Inputs der Lehrveranstaltungsleiterin und Gruppenarbeiten beinhalten. Ein bis zwei Exkursionen sind geplant. Voraussetzungen für den Zeugniserwerb sind Anwesenheit, Mitarbeit, Erfüllen der Arbeitsaufgaben sowie das Absolvieren der schriftlichen Abschlussprüfung.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
In diesem Universitätskurs sollen die Verstrickungen, wechselseitigen Abhängigkeiten und Beeinflussungen von Wissenschaft, Demokratie und Öffentlichkeit gezeigt und diskutiert werden.
Aber wer ist überhaupt ‚die Öffentlichkeit‘ und was genau macht ‚Wissenschaft‘ aus? Wer bestimmt darüber, was geforscht werden darf und welches Wissen als legitim gilt? Und welche Möglichkeiten hat die Öffentlichkeit, an Wissenschaft und Forschung teilzunehmen und diese (aktiv) zu beeinflussen?