Universität Wien

230123 SE Symbol Theories and their sociological relevance (2022W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist NICHT FÜR DAS MODUL MA F Forschungsspezialisierung ANRECHENBAR !

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 18.10.2022: die Einheit am 19.10.2022 muss digital stattfinden, am 25.01.2022 ist eine zusätzliche Einheit ab 12:45 in H10 Rathausstraße geplant.
Abschlusseinheit zweiter Teil geändert in einem Besprechungsraum am Institut (4. Stock)

  • Wednesday 12.10. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 19.10. 10:30 - 12:00 Digital
  • Wednesday 09.11. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 16.11. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 23.11. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 30.11. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 07.12. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 14.12. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 11.01. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 18.01. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 25.01. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 25.01. 12:15 - 13:45 Ort in u:find Details

Information

Aims, contents and method of the course

In soziologischen Grundlagentheorien verschiedener Provenienz spielt der Begriff des Symbols eine wichtige Rolle als Ausgangspunkt von Welterzeugung, Verstehen, Kommunikation und sozialer Ordnung. Gleichwohl bedeutet der Begriff in den jeweiligen Theoriezusammenhängen unterschiedliches. In diesem Seminar soll der Begriff des Symbols im Kontext verschiedener soziologisch-klassischer Theorien mit seinen jeweiligen Facetten und Hintergründen erkundet diskutiert werden. Im Wesentlichen werden wir uns mit dem Symbolbegriff bei Durkheim, Mead, Schütz, Elias und Bourdieu beschäftigen.
Das Seminar ist an Studierende im Master gerichtet, die an der Vertiefung soziologischen Grundlagenwissens anhand eines wichtigen Begriffes interessiert sind.
Methoden: Diskussionen auf der Basis vorbereiteter Texte; Input LV-Leiterin und Referate der Teilnehmer*innen

Assessment and permitted materials

Bereitschaft, komplexe Texte zu lesen und gemeinsam zu diskutieren auf der Basis der schriftlichen Beantwortung von Fragen; Reflexion von 5 grundlegenden Texten; Abhaltung eines Gruppenreferates.

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit durch Antworten auf Fragen zu jedem Grundlagentext sowie Diskussion (20%), Referat (30%), Zusammenfassung und Reflexion/Diskussion von 5 grundlegenden Texten à ca. 2-3 Seiten (50%).

Examination topics

Lektüre von Texten; Beantwortung von Fragen

Reading list

Einführend:
Hülst, Dirk (1999) Symbol und soziologische Symboltheorie: Untersuchungen zum Symbolbegriff in Geschichte, Sprachphilosophie, Psychologie und Soziologie, Opladen: Leske + Budrich

Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Association in the course directory

Diese Lehrveranstaltung ist NICHT FÜR DAS MODUL MA F Forschungsspezialisierung ANRECHENBAR !

Last modified: Th 11.05.2023 11:28