Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
267219 EX Physics of Matter II - Field trips / Lab tours (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to We 25.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Mittwoch 02.10.19, 09:00 - 10:30 Uhr, Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
09.10.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
16.10.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
23.10.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
30.10.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
06.11.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
20.11.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
27.11.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
11.12.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
08.01.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
15.01.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Wednesday
22.01.
16:00 - 16:45
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit den ECTS der LV entsprechend.
Tafelvortrag:
Tafelvortrag:
- sehr gut: korrekte, konzise Darstellung der Rechnung/des Experiments, volles Verständnis des Problems
- gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten
- befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern
- genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar
- nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Group 2
max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Mittwoch 02.10.19, 09:00 - 10:30 Uhr, Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Thursday
10.10.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
17.10.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
24.10.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
31.10.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
07.11.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
14.11.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
21.11.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
28.11.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
05.12.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
12.12.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
09.01.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
16.01.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Thursday
23.01.
11:00 - 11:45
Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit den ECTS der LV entsprechend.
Tafelvortrag:
Tafelvortrag:
- sehr gut: korrekte, konzise Darstellung der Rechnung/des Experiments, volles Verständnis des Problems
- gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten
- befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern
- genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar
- nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Group 3
max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Mittwoch 02.10.19, 09:00 - 10:30 Uhr, Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Thursday
17.10.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
24.10.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
31.10.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
07.11.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
14.11.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
21.11.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
28.11.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
05.12.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
12.12.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
09.01.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
16.01.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Thursday
23.01.
16:15 - 17:00
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit den ECTS der LV entsprechend.
Tafelvortrag (detaillierte Bepunktung siehe Syllabus auf moodle):
Tafelvortrag (detaillierte Bepunktung siehe Syllabus auf moodle):
- sehr gut: korrekte, konzise Darstellung der Rechnung/des Experiments, volles Verständnis des Problems
- gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten
- befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern
- genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar
- nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Information
Aims, contents and method of the course
Vertiefung der in der Vorlesung Physik der Materie II (260188 VO) behandelten Themengebiete durch selbstständige Kurzvorträge der Studierenden über ein klar abgegrenztes Problem der Festkörperphysik. Diese Mini-Themen werden von den LVL zur Verfügung gestellt und bei der Vorbesprechung vergeben; dazwischen eventuell Exkursion(en), um einen Eindruck vom Forschungsbetrieb zu erhalten.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (max. 2x Fehlen erlaubt)
Tafelvortrag (10+/-1 Minuten) ohne elektronische Hilfsmittel über ein festkörperphysikalisches Minithema. Dieser beinhaltet idR. eine einfache Berechnung oder erklärt ein Experiment, das z.B. bei der Exkursion besichtigt wurde.
Tafelvortrag (10+/-1 Minuten) ohne elektronische Hilfsmittel über ein festkörperphysikalisches Minithema. Dieser beinhaltet idR. eine einfache Berechnung oder erklärt ein Experiment, das z.B. bei der Exkursion besichtigt wurde.
Examination topics
Festkörperphysik entsprechend der Vorlesung "Physik der Materie II" (LV-Nr. 260188 VO)
Reading list
Jedes Festkörperphysikbuch (Gross/Marx, Demtröder, Kittel,...). Siehe Literatur der LV "Physik der Materie II" (260188 VO) und dazugehörige Vorlesungsunterlagen auf moodle.
Association in the course directory
UF PHYS 07
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21