Universität Wien

280533 VU Sternaufbau und Entwicklung in der Praxis (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Details will be discussed at the first lecture (01.03.2023).

  • Friday 08.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 15.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 22.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 12.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 19.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 26.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 03.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 10.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 17.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 24.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 31.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 07.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 14.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 21.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Friday 28.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17

Information

Aims, contents and method of the course

Die Sternaufbau- und Entwicklungstheorie ist eines der Fundamente der Astrophysik mit Auswirkungen auf viele andere Teilbereiche der Astronomie, wie zum Beispiel von der Entwicklung von Planetensysteme bis hin zur galaktischen Evolution. Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Konzepte der Sternentwicklungstheorie, setzt sie in Kontext mit modernen Beobachtungen und erläutert einige praktische Beispiele mit dem Sternentwicklungscode MESA.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

positive schriftliche Prüfung

Examination topics

Als Prüfungsstoff wird der Inhalt der vorgetragenen Vorlesungen herangezogen

Reading list

Vorlesungsunterlagen sowie ergänzendes Material werden laufend auf "Moodle" zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

VER; PM-Nawi; VAF; PM-Astr;

Last modified: Tu 05.03.2024 16:07