Universität Wien

290092 EX Physiogeographical field trip - Inland: Peatlands and the carbon cycle (2018S)

2.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Dreitägige Moor-Exkursion voraussichtlich von 22. - 24.06.2018

Friday 23.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II (Kickoff Class)

Information

Aims, contents and method of the course

Moore stellen einen wichtigen globalen Kohlenstoffspeicher dar. Sie speichern etwa 612 Billionen Kilogramm Kohlenstoff (C) in ihren Torfkörpern. Unter ungestörten Bedingungen weisen Moore eine positive Energie- und Stoffbilanz auf. Sie speichern kontinuierlich C, da dieser durch die Photosynthese der Moorpflanzen fixiert wird, die gebildete Phytomasse jedoch durch die Wassersättigung der Moorböden und den Mangel an Sauerstoff nicht vollständig zersetzt werden. Dadurch speichern Moore etwa 30% des Bodenkohlenstoffes weltweit und etwa doppelt so viel C wie in der gesamten oberirdischen Biomasse aller Wälder gespeichert wird. Und das obwohl sie nur ca. 3% der globalen Landfläche einnehmen. Moore stellen damit die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller terrestrischen Ökosysteme dar.
Hochmoore spielen in ihrer Funktion als C-Speicher eine besondere Rolle. Sie werden ausschließlich aus Regenwasser gespeist und sind deshalb besonders nährstoffarm, sodass dort nur sehr spezialisierte und seltene Hungerkünstler unter den Pflanzen überleben können. Die torfbildende Vegetation besteht vor allem aus Torfmoosen. Diese können teilweise mehr als das 30-fache ihres Gewichtes an Wasser speichern und sorgen für besonders saure Bedingungen, sodass Hochmoore die höchsten Wachstumsraten erreichen können. Werden solche Moore durch Entwässerungsmaßnahmen oder sich verändernde klimatische Bedingungen (steigende Temperaturen und verändernde Niederschlagsregime) beeinflusst, besteht die Gefahr, dass große Mengen an C als Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Methan (CH4) in die Atmosphäre freigesetzt werden und die Moore ihre Funktion als C-Speicher verlieren. Da diese Gase in der Atmosphäre als Treibhausgase wirken, führen sie zu einer Verstärkung der globalen Erwärmung. Deshalb ist der Schutz und der Erhalt von Mooren als langfristige C-Speicher besonders wichtig.
Im Zuge einer dreitägigen Exkursion sollen die Teilnehmer der Lehrveranstaltung die Ökosystemfunktionen und den Kohlenstoffkreislauf von Moren im Alpenraum kennenlernen und verstehen. Dazu sollen Methoden der Ökosystemforschung anhand ausgewählter Hochmoore im Alpenraum beschrieben und diskutiert werden. Neben vegetationskundlicher, bodenkundlicher und hydrologischer Methoden, stehen insbesondere die Möglichkeiten, Grenzen und Unsicherheiten der Messung von Kohlenstoffflüssen zwischen Moorökosystem und Atmosphäre im Mittelpunkt der Betrachtung. Des Weiteren sollen Management, Schutz und Renaturierung von Mooren und Umweltbildungsmaßnahmen besprochen werden.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Präsentation eigenständig erarbeiteter wissenschaftlicher Erkenntnisse und schriftliche Ausarbeitung ausgewählter Themen der Ökosystemforschung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmer der Exkursion sind in der Lage Moorökosysteme, Torf und typische Hochmoorpflanzen zu erkennen und zu charakterisieren. Sie können typische Ökosystemdienstleistungen von Mooren beschreiben und die Gefährdung und Möglichkeiten des Schutzes dieser Ökosysteme diskutieren. Die Studierenden können die Bedeutung von Moorökosystemen für den globalen Kohlenstoffkreislauf, den Transport und Umsatz von Kohlenstoff in Moorökosystemen und die zugrunde liegenden Faktoren nachvollziehen, verstehen wie Kohlenstoffflüsse gemessen und bilanziert werden können und setzen sich aktiv mit Methoden der Ökosystemforschung auseinander.

Examination topics

Ökosystemfunktionen, Gefährdung, Schutz und Renaturierung von Mooren im Alpenraum; biogeochemische, vegetationskundliche, bodenkundliche und hydrologische Messmethoden; Bedeutung von Mooren im globalen Kohlenstoffhaushalt; Methoden zur Berechnung des Gasaustausches zwischen Moorökosystemen und Atmosphäre; Moore und Klimawandel; Ökosystemforschung

Reading list

Basisliteratur:
Dierssen, K. & Dierssen, B. (2008): Moore. Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht. Eugen Ulmer KG, Stuttgart.
Rydin, H. & Jeglum, J. K. (2013)2: The Biology of Peatlands. Oxford University Press, Oxford.
Succow, M. & Joosten, H. (Eds.) (2001)2: Landschaftsökologische Moorkunde. E. Schweizerbart, Stuttgart.
Strack, M. (Ed.) (2008): Peatlands and Climate Change. International Peat Society, Jyväskylä.

Association in the course directory

(L2-EX) (BA UF GW 18)

Last modified: Sa 02.04.2022 00:26