290113 SE Bachelorseminar Human Geography: Current Topics of Urban Geography (2016W)
(auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 06.09.2016 07:00 to Tu 20.09.2016 22:00
- Registration is open from Mo 26.09.2016 18:00 to We 28.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Sa 31.12.2016 22:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
04.10.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
11.10.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
18.10.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
25.10.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
08.11.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
15.11.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
22.11.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
29.11.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
06.12.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
13.12.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
10.01.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
17.01.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
24.01.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Tuesday
31.01.
14:30 - 16:00
Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar soll ein kritisches Verständnis der Strukturen, Prozesse und Konflikte urbaner Entwicklungen sowohl in Europa als auch weltweit vermitteln. Das Programm orientiert sich vorrangig an neuerer Literatur der interdisziplinären Stadtforschung.
Assessment and permitted materials
Jede(r) Teilnehmer(in)
- beteiligt sich laufend an Online-Diskussionen zu "Stadtgeographie in den Tagesmedien" (über Moodle)
- recherchiert ein thematisch passenden englischsprachiges Journal Paper für ein Referat ihrer/seiner Wahl
- liest zu jedem Referat ein thematisch passendes englischsprachiges Journal Paper (sh. Punkt zuvor)
- hat ein mündliches Referat (30 Min. + Diskussion) zu übernehmen
- und das Thema als Hausarbeit auszuarbeiten. Dabei können individuelle Wünsche berücksichtigt werden wie bspws. die Ausarbeitung
- als Forschungskonzept für eine Bachelorarbeit
- als Konzept einer/mehrerer Unterrichtseinheiten
- etc.Eine Themenliste wird in der ersten Sitzung gemeinsam erarbeitet.
- beteiligt sich laufend an Online-Diskussionen zu "Stadtgeographie in den Tagesmedien" (über Moodle)
- recherchiert ein thematisch passenden englischsprachiges Journal Paper für ein Referat ihrer/seiner Wahl
- liest zu jedem Referat ein thematisch passendes englischsprachiges Journal Paper (sh. Punkt zuvor)
- hat ein mündliches Referat (30 Min. + Diskussion) zu übernehmen
- und das Thema als Hausarbeit auszuarbeiten. Dabei können individuelle Wünsche berücksichtigt werden wie bspws. die Ausarbeitung
- als Forschungskonzept für eine Bachelorarbeit
- als Konzept einer/mehrerer Unterrichtseinheiten
- etc.Eine Themenliste wird in der ersten Sitzung gemeinsam erarbeitet.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Belina, Bernd, Matthias Naumann und Anke Strüver (Hg.) (2014): Handbuch Kritische Stadtgeographie. Münster: Westfälisches Dampfboot. 350 S.Brake, Klaus und Günter Herfert (Hg.) (2012): Reurbanisierung. Materialität und Diskurs in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. 422 S.Eckardt, Frank (Hg.) (2012): Handbuch Stadtsoziologie. Wiesbaden: Springer VS. 843 S.Frey, Oliver und Florian Koch (Hg.) (2011): Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. 432 S.Harding, Alan und Talja Blokland (2014): Urban theory. A critical introduction to power, cities and urbanism in the 21st century. London: Sage. 312 S.Heineberg, Heinz, unter Mitarbeit von Frauke Kraas und Christian Krajewski (2014):
Stadtgeographie. 4. Aufl. Paderborn: Schöningh. 504 S. = Grundriss Allgem. Geogr.Jonas, Andrew E. G., Eugene McCann und Mary Thomas (2015): Urban geography: A critical introduction. London: Wiley-Blackwell. 384 S.Sassen, Saskia (2011): Cities in a world economy. 4. Aufl. London: Sage. 424 S.Sowie aktuelle - vorrangig englischsprachige - Fachzeitschriften (sog. Journal Papers wie bspw. in Cities, Urban Studies, Urban and Regional Studies) gemäß der zu erarbeitenden Themen.
Stadtgeographie. 4. Aufl. Paderborn: Schöningh. 504 S. = Grundriss Allgem. Geogr.Jonas, Andrew E. G., Eugene McCann und Mary Thomas (2015): Urban geography: A critical introduction. London: Wiley-Blackwell. 384 S.Sassen, Saskia (2011): Cities in a world economy. 4. Aufl. London: Sage. 424 S.Sowie aktuelle - vorrangig englischsprachige - Fachzeitschriften (sog. Journal Papers wie bspw. in Cities, Urban Studies, Urban and Regional Studies) gemäß der zu erarbeitenden Themen.
Association in the course directory
(BA GG 7.1) (B11-7.1) (L2-b4, L2-b-zSE) (UF BA GW 16)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42