Universität Wien

290142 PS Proseminar on Subject-Specific Didactics II: Teaching Methods and the Use of Media (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work
KPH Krems

In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 10.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 17.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 24.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 31.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 07.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 14.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 21.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 28.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 05.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 12.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 09.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 16.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 23.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Thursday 30.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Aims, contents and method of the course

A general review of methods and media which are used and usefull in geographical education. There is also some information about general theories of knowledge. Practical exercices. Suggestions for the creation of teaching units.

Assessment and permitted materials

Arbeitsaufträge:
i. Kritische Bewertung von Unterrichtsmaterialien
ii. Gestaltung von Unterrichtsmaterialien
iii. methodische Einbindung bestimmter Sozialformen im Unterricht
iv. methodische Einbindung bestimmter Medien im Unterricht
v. Konzept zu Lehr- und Lernsettings (Kreativworkshop)

- Alle Arbeitsaufträge müssen auf Moodle termingerecht und vollständig hochgeladen werden.
- Prüfungsvorbereitung
- Fachaufsätze als Pflichtlektüre; Medienaufgaben (termingerecht, Teil des Prüfungsstoffs)
- Mitarbeit: aktive Beteiligung, konstruktive Diskussionsbeiträge, Einbringung in Gruppenarbeit

Prüfung:

- Prüfung muss positiv sein, damit LV positiv abgeschlossen werden kann, Prüfung kann bei negativer Beurteilung einmal wiederholt werden
- Fragen zu theoretischen Grundlagen
- Fragen zur Fachdidaktik und methodisch-didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten
- Bearbeitung eines praktischen Beispiels / Lösung einer konkreten Problemstellung unter Anwendung der erworbenen Kenntnisse

Termine der Abschlussprüfung werden auf der Moodle-Plattform bekanntgegeben

Für einen positiven Abschluss der LV müssen beide Beurteilungsgebiete (Arbeitsaufträge + Prüfung) positiv sein.
Wenn Sie zur Abschlussprüfung antreten und die Prüfung negativ beurteilt wird, werden Sie vorerst nicht beurteilt und können die schriftliche (Teil)Prüfung einmal wiederholen.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung abgehalten. Dies erfordert:
-konstruktive Mitarbeit in der LV (20 % der Beurteilung)
-Zeitgerechte Abgabe schriftlicher Arbeitsaufträge (40 % der Beurteilung) auf moodle
-schriftliche Prüfung (40 % der Beurteilung) am Semesterende

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 3 Fehleinheiten)

Wenn Sie zur Abschlussprüfung antreten und die Prüfung negativ beurteilt wird, werden Sie vorerst nicht beurteilt und können die schriftliche (Teil)Prüfung einmal wiederholen.

Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.

Examination topics

Inhalte der LV
Verbindung von Theorie und Praxis
Auseinandersetzung mit Sozialformen, Methoden und Medien

Reading list

Gudjons, Herbert(2000): Methodik zum Anfassen. Bad Heilbronn.
Sitte, Wolfgang und Wohlschlägl, Helmut (Hrsg.): Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts - Virtuelle Fachdidaktik Bibliothek
Rolfes, M. und Uhlenwinkel, A. (2013): Metzler Handbuch 2.0. Westermann Verlag, Braunschweig.(Auswahl)
Wüthrich, Christoph(2013): Methodik des Geographieunterrichts. Westermann.Braunschweig
Haubrich, Hartwig, Reinfried, Sibylle(Hrsg.)(2015): Geographie unterrichten lernen. Cornelsen (Auswahl)
Mattes, Wolfgang (2014): Methoden für den Unterricht.Schöningh.Paderborn.

Association in the course directory

(L1-f3) (BA UF GW 03)

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32