290347 SE Master seminar in Physical Geography: Climate Change - How "fit" is "your" environmetal compartment? (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 11:00 to Mo 22.02.2021 10:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
03.03.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
10.03.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
17.03.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
24.03.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
14.04.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
21.04.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
28.04.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
05.05.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
12.05.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
19.05.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
26.05.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
02.06.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
09.06.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
16.06.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
23.06.
15:00 - 17:00
Digital
Wednesday
30.06.
15:00 - 17:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Präsentation des jeweils ausgearbeiteten Seminarthemas, Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung des Seminarthemas (=Seminararbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Folgende Leistungen fließen in die Beurteilung ein: Mitarbeit (10%), Präsentation (30%), Seminararbeit (60%).Die Teilnehmer*innen dürfen maximal 2 x fehlen! Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich!
Examination topics
Inhalte der eigenen Seminararbeit und die dazugehörenden fachspezifischen Grundlagen (=ausgewählte Fachliteratur)
Reading list
Ausarbeitung des Vortrags als auch die Seminararbeit notwendigen Fachartikel sind von der Teilnehmerin/dem Teilnehmer in international anerkannten englischsprachigen Fachzeitschriften eigenständig zu recherchieren!Hilfestellung zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten:Ahrens, V. (2014). Abschlussarbeiten richtig gliedern. UTB.
Skern, T. (2011). Writing Scientific English. UTB.
Skern, T. (2011). Writing Scientific English. UTB.
Association in the course directory
(MG-S1-SE) (MG-S2-SE) (MA UF GW 02)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:23
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen grundsätzlich ihre Fähigkeiten zur Aufsatzanalyse, der Entwicklung einer eigenen Fragestellung, eines Konzepts, der Vorbereitung eines Vortrags, der Präsentation und schließlich der Verschriftlichung erweitern und verbessern.