Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300127 UE Introductory course on animal gene expression (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 08:00 to Th 25.02.2021 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 18:00
Details
max. 8 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung (persönliche Anwesenheit erforderlich): 11.03.2021
Zeit: 10-11
Ort: 1.053 Übungsraum 8 des Dep. Evol. Biol.
Praktikum: 26.04.-07.05.2021 (nicht immer ganztägig)
- Monday 26.04. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
- Tuesday 27.04. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
- Wednesday 28.04. 09:00 - 14:30 COSB-Seminarraum
- Thursday 29.04. 09:00 - 14:00 COSB-Seminarraum
- Friday 30.04. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
- Monday 03.05. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
- Tuesday 04.05. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
- Wednesday 05.05. 09:00 - 14:30 COSB-Seminarraum
- Thursday 06.05. 09:00 - 14:00 COSB-Seminarraum
- Friday 07.05. 09:00 - 17:00 COSB-Seminarraum
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Teilnehmer werden anhand von zwei schriftlichen Prüfungen, einem Kurzvortrag, und ihrer Anwesenheit benotet.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Bestehen beider schriftlichen Prüfungen und die positive Benotung des Kurzvortrags und der Anwesenheit sind Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses.
Examination topics
Alle im Kurs behandelten Themen sind prüfungsimmanent.
Reading list
Literatur wird im Kurs bereitgestellt, bzw. während der Vorbesprechung vorgestellt.
Association in the course directory
B-WZB, WZB, MZO W-1
Last modified: Sa 22.10.2022 00:29
Die Teilnehmer lernen diverse Techniken im Labor wie z.B. RNA-Extraktion, Sequenzalignierungen, Primer design, PCR, Klonierungen, RNA-Sondensynthese, und In situ Hybridisierungen an Entwicklungsstadien von Nicht-Modellorganismen (Mollusca, Chaetognatha). Innerhalb dieses 2-wöchigen Praktikums bekommen die Teilnehmer einen Eindruck davon, wie man die Expression von Genen bei Nicht-Modellorganismen sichtbar macht und diese Ergebnisse dann interpretiert.