Universität Wien FIND

300133 VO Evolution (2017S)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorlesung beginnt am 07. März 2017

Die ersten 7 Einheiten werden von Ph Mitteröcker (Einführung Evolution) und D Nagel (Paläobiologische Evolution) gehalten. Die weiteren 7 Einheiten werden von T Fitch (Cognitive Evolution) und G Weber (Anthropologie) gelesen.

1. Prüfungstermin Di 04. Juli 2017, 13:30 Uhr, AudiMax, Hauptuni

2. Prüfungstermin Do 28. September 2017, 15:15 Uhr HS6 und 8 (UZA2, Althanstraße)

3. Prüfungstermin Do 16. November 2017, 15:00 bis 16:30 Uhr, HS 6 und 8 (UZA II)

4. Prüfungstermin Fr 09. Februar 2018, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 6 und 8 (UZA II)

Tuesday 07.03. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 14.03. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 21.03. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 28.03. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 04.04. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 25.04. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 02.05. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 09.05. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 16.05. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 23.05. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 30.05. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 13.06. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 20.06. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Tuesday 27.06. 08:00 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Die Absolventinnen und Absolventen kennen die Grundlagen biologischer Theoriebildung, insbesondere der Evolutionstheorie und kennen klassische und molekulare Ansätze der Phylogenie, Systematik und Homologie. Die Studierenden haben einen Überblick über den Ablauf und die Prinzipien der mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen Evolution in Zeit und Raum, einschließlich der Hominidenevolution sowie der Evolution von Verhalten und Kognition.

Assessment and permitted materials

Schriftlichen Abschlusstest: 60 multiple choice Fragen (je 15 Fragen aus den 4 Themengebieten), mindestens 50% müssen positiv beantwortet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list


Association in the course directory

B-BIO 6, EC EA PM 1, UF BU 10, BIO 6,

Last modified: Sa 02.04.2022 00:26