300173 UE Species of conservation interest: montane/ alpine Habitats (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
VORBESPRECHUNG: DI 06.03.2012 12.00-13.00 Ort: Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EGKurstermin: 11.-16.6.2012. Ort: Wassercluster Lunz.Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter www.gloria.ac.at/gottfried/lehre.
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.03.
12:00 - 13:00
Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beurteilung der Mitarbeit im Gelände, Ausarbeitung eines Protokolls.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis ausgewählter Pflanzen- und Tiergruppen (Insektem, Vögel etc.) mit Schwerpunkt auf naturschutzfachlich relevanten Taxa; Verständnis für einzelne Bereiche relevanter Gefährdungsursachen.
Examination topics
Exkursionen; interaktive, geländetaugliche Kommunikation: Anhören und Bestimmen von Vogelgesang; Abfangen von Insekten und Bestimmung; visuelles Barcoding von Pflanzen im Gelände; vertiefendes Repetitorium am Abend.
Reading list
Association in the course directory
MNB 6
Last modified: Fr 31.08.2018 08:56
vorgestellt und das Bestimmen naturschutzrelevanter Arten und Artengruppen erlernt werden.