300284 PP Applied Palynology (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Praktikum findet jeden Mittwoch von 14-18 statt.
Vorbesprechung: Mittwoch 2.3.2016, 12:30-13:00
Sollten Sie nicht persönlich zur Vorbesprechung kommen können, schicken Sie bitte eine authorisierte Vertretung.
Vorbesprechung: Mittwoch 2.3.2016, 12:30-13:00
Sollten Sie nicht persönlich zur Vorbesprechung kommen können, schicken Sie bitte eine authorisierte Vertretung.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 04.02.2016 08:00 to Th 18.02.2016 18:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 18:00
Details
max. 4 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.03. 12:30 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Selbständige Labor-Arbeit
2. Schriftliches Protokoll über die Ergebnisse der Untersuchungen in elektronischer Form
2. Schriftliches Protokoll über die Ergebnisse der Untersuchungen in elektronischer Form
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sich die palynologischen Grundkenntnisse aneignen sowie die wesentlichen palynologischen Untersuchungs- und Auswertungsmethoden kennenlernen und dieses Wissen bei der Untersuchung verschiedenster Proben umsetzen.
Examination topics
Reading list
erhalten Studierende während des Praktikums
Association in the course directory
B-BPF 9, B-BPF 10, BBO 9, BBO 10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:43
Lichtmikroskopische Untersuchungen von Staubproben bzw. Honigen unterscheidlicher Herkunft (Probenaufbereitung, Pollenidentifikation, -zählungen, Auswertungen)