Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300394 SE Urban Ethology (2016S)
In this class human- environment interactions are put in an evolutionary framework. Based on current literature topics in this field are elaborated and discussed.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 04.02.2016 08:00 to Th 18.02.2016 18:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 18:00
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Themenvergabe und Terminvereinbarung am 15.3. um 15:00 s.t. UZA2 Hörsaal 7
Anwesenheit beim ersten Termin unbedingt erforderlich.Blockveranstaltung.
Termine werden nach Verfügbarkeiten der Teilnehmenden festgelegt.
Tuesday
15.03.
15:00 - 17:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
(Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Basierend auf den theoretischen Grundlagen aus der gleichnamigen Vorlesung werden aktuelle urbane Phänomene betrachtet. Aktuelle Literatur wird zur Bewertung von stadtethologischen Ereignissen herangezogen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Beiträge in Form von Vorträgen und Seminararbeiten.
Beiträge in Form von Vorträgen und Seminararbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Beitrag in der Lehrveranstaltung und die schriftliche Arbeit gehen zu gleichen Teilen in die Beurteilung ein. Beide Teile müssen positiv absolviert werden.
Examination topics
Mensch-Umwelt-Interaktionen laut Programm der LV
Reading list
Es wird eine Literatursammlung zur Verfügung gestellt, die durch Eigenrecherche ergänzt werden muss.
Association in the course directory
MAN 3
Last modified: Sa 02.04.2022 00:26