Universität Wien FIND

321025 VO Introduction to Pharmaceutical Imaging - B13 (2020W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie

Vorlesungszeiten:
23.11.2020 - 04.12.2020 Montag bis Freitag von 09.45-11.15 Uhr im HS 5.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird on-line über die Lernplattform moodle abgehalten. Das on-line tool ‚Collaborate’ wird dafür eingesetzt und die Vorlesung wird auch jeweils aufgezeichnet. Weitere Informationen zur Nutzung von moodle und des on-line tools ‚Collaborate‘ finden Sie hier: https://wiki.univie.ac.at/display/Moodle/Moodle+-+Studierende. Sie können sich immer 15 Minuten vor Vorlesungsbeginn einloggen. Testen Sie dazu Ihre Internetverbindung, Audio, etc. Es werden zu den einzelnen Vorlesungseinheiten separate Collaborate Einheiten angelegt. Es besteht die Möglichkeiten, ad hoc Fragen mittels der Chat Funktion zu stellen. Machen Sie sich daher rechtzeitig mit der Nutzung von Collaborate vertraut.
Sämtliche auf moodle bereitgestellten Inhalte (dies beinhaltet auch die Aufzeichnungen der Vorlesungen) dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken für ihr Lernen verwenden. Eine Weitergabe von Inhalten via Upload auf andere Plattformen, über Social Media oder Cloud-Dienste, ist strikt verboten und aus urheberrechtlicher Sicht nicht erlaubt.
Die Vorlesung findet von 9h45-11h15 vom 23.11. bis 7.12. Mo-Fr statt.
Am 26. und 27.11. wird die VO von Mag Sofija Laufer gehalten (Pflanzenanatomie), am 7.12. gibt es eine Fragestunde zur Pflanzenanatomie (Corona-bedingt auch online).
Die Vortragsfolien werden als .pdf files auf moodle gestellt.

Monday 07.12. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Prinzipien der Lichtmikroskopie, Grundlagen über Aufbau und Merkmale aller Pflanzenorgane und Pflanzengewebe, Durchflusszytometrie, digitale Bildauswertung, Dokumentation, Reportergen Technologien, Fluoreszenzmikroskopie, konfokale Laser Scanning Mikroskopie, Histologie und Histopathologie humaner Gewebe, präklinische und klinische Bildgebung. Somit wird das nötige Grundwissen für weiterführende Lehrveranstaltungen (insbesondere VU Pharmazeutisches Imaging) vermittelt. Die Studierenden sollen am Ende dieser Vorlesung soweit ausgebildet sein, dass sie auch den Aufbau von ihnen unbekannten Pflanzen korrekt analysieren und Pflanzenorgane anhand von Quer- und Längsschnitten zuordnen können. Ebenso sollen die theoretischen Kenntnisse über Fluoreszenzmikroskopie, Durchflußzytometrie, Konfokale Laser Scanning Mikroskopie, und (prä)klinische bildgebende Verfahren es ermöglichen, diese Verfahren auch in der Praxis anzuwenden. Die erlernten anatomischen und histologischen Kenntnisse sollen es erlauben, histologische Proben zu bewerten. In der Vorlesung werden auch Mikroskopie (erstellen einfacher Präparate, Durchlicht- und Fluoreszenzmikroskopie) in praktischen Beispielen gezeigt. Auf weiterführende Literatur, Websites und andere Informationen wird verwiesen, um ein Vertiefen in die Thematik zu ermöglichen.

Assessment and permitted materials

Multiple Choice LV-Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Note müssen mindestens 60% der Punkte erreicht werden. Notenschlüssel (nach % der maximal erreichbaren Punkte): 90-100% = 1; 80-89.99% = 2; 70-79.99% = 3; 60-69.99% = 4; 0-59.99% = 5. Bei einer oder mehreren falsch angekreuzten Antwortmöglichkeit(en) wir die Frage mit null Punkten gewertet. Werden nicht alle richtigen Antwortmöglichkeiten einer Frage angekreuzt, werden anteilige Punkte für die Beantwortung der richtigen Antwortmöglichkeiten vergeben.

Examination topics

Inhalt der aktuellen LV

Reading list

siehe Lernplattform Moodle

Association in the course directory

A212, A216, BA25

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27