322009 PR Quality Control of Herbal Medicinal Products - M8 (2020S)
(6 Kurse)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 322009 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
1. U:Space 322009 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.01.2020 12:00 to Su 09.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Su 09.02.2020 12:00
Details
Language: German
Lecturers
- Gottfried Reznicek
- Sabine Glasl-Tazreiter
- Benjamin Kirchweger
- Liselotte Krenn
- Julia Langeder
- Eva Mittermair
- Ammar Tahir
- Christoph Wawrosch
Classes
Bitte Moodle einsehen, Änderungen werden dort bekannt gegeben !
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Teil 1:
UV/VIS Quantifizierung, UV/VIS Spektrum, HPLC Quantifizierung, DEV, Äth. Öl Gehalt, GC, Quellungszahl, Wertbestimmung, Alkoholgehalt, Naturstoffisolierung, Phytoäquivalenz/Stabilität.
Im Teil 1 maximal 5 negative Proben zulässig, ab 6 negativen Proben werden die Übungen negativ beurteilt.
Teil 2:
Arzneibuchprobe (Mikroskopie, DC Identitätsprüfung, Aschegehalt, Trocknungsverlust, Gehaltsbestimmung, Gesamtbeurteilung)
Im Teil 2 maximal 3 negative Teilergebnisse zulässig, ab 4 negativen Teilergebnissen werden die Übungen negativ beurteilt.
UV/VIS Quantifizierung, UV/VIS Spektrum, HPLC Quantifizierung, DEV, Äth. Öl Gehalt, GC, Quellungszahl, Wertbestimmung, Alkoholgehalt, Naturstoffisolierung, Phytoäquivalenz/Stabilität.
Im Teil 1 maximal 5 negative Proben zulässig, ab 6 negativen Proben werden die Übungen negativ beurteilt.
Teil 2:
Arzneibuchprobe (Mikroskopie, DC Identitätsprüfung, Aschegehalt, Trocknungsverlust, Gehaltsbestimmung, Gesamtbeurteilung)
Im Teil 2 maximal 3 negative Teilergebnisse zulässig, ab 4 negativen Teilergebnissen werden die Übungen negativ beurteilt.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
A219, A221, A222, MA9
Last modified: Mo 25.05.2020 08:30