340239 UE Consecutive Interpreting I: Hungarian (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 17:00
- Registration is open from Mo 12.10.2020 09:00 to Fr 16.10.2020 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Termin am 15.10.20: davor bitte Vorbereitung der auf Moodle gestellten Aufträge und Aufgaben. Covid 19 - bedingt kann der Lehrbetrieb möglicherweise auch in Form von virtueller Lehre/distance learning/homelearning stattfinden. Bekanntgabe erfolgt zeitgerecht über Moodle. Input-Sequenzen in der Lehre können digital synchron (z. B: ZOOM) oder digitale asynchron (z. B.: Moodle, E-Mail, ...) erfolgen. Das Ausmaß der Anwesenheitspflicht ist auch in der Homelearning-Phase gültig. Anwesenheit kann digital synchron (z. B.: mittels online Konferenz) oder nach Rücksprache auch digital asynchron (z. B.: E-Mail, ...) erfolgen.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Teilleistung Vorträge/Referate/Rollenspiele/aktive Mitarbeit& wird mit 25 % gewichtet und muss für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Die Teilleistung Dolmetschungen mit 50 % gewichtet muss ebenfalls für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Beurteilung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
25% Vorträge, aktive Mitarbeit
15% Glossare
50% Dolmetschungen
10% Evaluationen
Die einzelnen Dolmetschleistungen werden nach dem neuen Beurteilungsschema durchgeführt, das Sie auf der Plattform finden und das in der ersten Einheit erklärt wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese LVA dient auch als Einführung ins Konsekutivdolmetschen und in die Notizentechnik
Examination topics
Dolmetschevaluierung, Diskussion und Analyse der Dolmetschleistungen,
Dolmetschen im Rollenspiel.