Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340256 UE Text Competence 1: German (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen für die Teilnahme:
VO + UE Grammatik (im Kontext)
UE Lesekompetenz/Leseverstehen & Textproduktion
UE Hörkompetenz/Hörverstehen & TextproduktionDie LV Textkompetenz Basis 1 wendet sich ausdrücklich an Studierende, die zum ersten Mal eine Textkompetenz (Deutsch)-Übung besuchen.
Wenn Sie bereits eine UE Textkompetenz Deutsch besucht haben, dann wählen Sie bitte eine aufbauende Textkompetenz-Lehrveranstaltung!
VO + UE Grammatik (im Kontext)
UE Lesekompetenz/Leseverstehen & Textproduktion
UE Hörkompetenz/Hörverstehen & TextproduktionDie LV Textkompetenz Basis 1 wendet sich ausdrücklich an Studierende, die zum ersten Mal eine Textkompetenz (Deutsch)-Übung besuchen.
Wenn Sie bereits eine UE Textkompetenz Deutsch besucht haben, dann wählen Sie bitte eine aufbauende Textkompetenz-Lehrveranstaltung!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 09:00 to Th 07.10.2010 18:00
- Registration is open from Mo 18.10.2010 09:00 to Fr 22.10.2010 09:00
- Deregistration possible until Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 19.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 09.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 16.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 23.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 07.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 14.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 11.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 18.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 25.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hausübungen/Mitarbeit, Semestermappe, Zwischentest, Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Sie sollen in dieser LV Ihre Textkompetenz verbessern, indem Sie lernen, bewusst zielgruppengerecht und auftragsspezifisch zu schreiben.
Sie sollen bestimmte Texttypen und Textsorten nicht nur erkennen können, sondern (einfachere Textsorten) auch selbst professionell produzieren. Dabei soll Ihnen bewusst werden, was Sie wie und warum tun, wenn Sie Texte verfassen.
Sie sollen bestimmte Texttypen und Textsorten nicht nur erkennen können, sondern (einfachere Textsorten) auch selbst professionell produzieren. Dabei soll Ihnen bewusst werden, was Sie wie und warum tun, wenn Sie Texte verfassen.
Examination topics
Ausgehend von authentischen Ausgangstexten werden wir die typischen Merkmale bestimmter Textsorten und Texttypen analysieren. Außerdem werden wir Strategien zur erfolgreichen Textproduktion und zum auftragsspezifischen Schreiben erarbeiten.
Und das erworbene theoretische Wissen soll in verschiedenen Übungen praktisch umgesetzt werden.
Und das erworbene theoretische Wissen soll in verschiedenen Übungen praktisch umgesetzt werden.
Reading list
wird in der LV bekannt gegebenLektüreempfehlung für das begleitende Selbststudium: Kadrić, Mira / Kaindl, Klaus / Kaiser-Cooke, Michèle: Translatorische Methodik - Wien : Facultas , 2005
Association in the course directory
BTK1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Grundlagen der Auftragsanalyse und des auftragsspezifischen Schreibens
Grundlagen der textsortenadäquaten und zielgruppengerechten Zieltextproduktion