Universität Wien

340295 VO+UE Text types, text quality, text effect Spanish (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 15.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 22.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 29.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 05.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 12.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 19.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 03.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 10.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 17.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 07.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 14.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 21.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 28.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Auseinandersetzung mit dem Textbegriff, den Textsorten, der Textgrammatik sowie der Textproduktion und dem Textverstehen anhand spanischer Texte.
Es werden journalistische, fachliche und literarische Texte behandelt.
Für die Teilnahme sind fundierte Kenntnisse der spanischen Grammatik und Idiomatik sowie profundes Wissen über spanische Literatur und Landeswissenschaft notwendig.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV: Hausübungen, Mitarbeit, schriftliche Prüfung.
Voraussetzung für ein Zeugnis ist, dass alle Hausübungen abgegeben und posiriv beurteilt werden.
Studierende, die trotz Anmeldung nicht in der LV erscheinen, werden abgemeldet, um Studierenden auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, spanische Texte einerseits nach ihrer Funktion richtig einzuordnen und ihre Struktur und Wirkung zu verstehen und andererseits funktional richtige Texte zu produzieren.

Examination topics

Theoretische Einführung in grundlegende Begriffe der Textwissenschaft.
Analyse konkreter Texte in den Lehreinheiten und als Hausübung.
Produktion von Texten.

Reading list

Im Skriptum für die Lehrveranstaltung ist die grundlegende Literatur angegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45