350125 UE BP3I - Physical Activity in Consideration of Preventive Health Care (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 12:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG:
*1. Termin 8.3.2021 von 8-9:30 Erstbesprechung
Ich bitte alle InteressentInnen via Zoom (link folgt) anwesend zu sein.
*Zu den weiteren ursprünglich geplanten Präsenzterminen
22.3.; 12.4.; 26.4.; 17.5.; 31.5.; 14.6. jeweils von 8-11 Uhr kommen folgende Änderungen hinzu:
Jeweils eine Einheit zu den o.g Terminen via Zoom für theoretischen und praktischen Input meinerseits, bzw. für offene Fragen. Die jeweils restlichen 2 Einheiten sind geplant für: +Arbeitsaufträge und Übungen zur Selbsterfahrung mit entsprechendem Feedback über moodle
+die Erarbeitung einer Präsentation zu bestimmten Themenblöcken in Kleingruppen bis spätestens zum Ende des Semesters
+die Entwicklung und Abgabe eines persönlichen Gesundheitsprojektes anhand der vermittelten Strategien bis zum Ende des Semesters.
- Monday 08.03. 08:00 - 09:30 Digital
- Monday 22.03. 08:00 - 11:00 Digital
- Monday 12.04. 08:00 - 11:00 Digital
- Monday 26.04. 08:00 - 11:00 Digital
- Monday 17.05. 08:00 - 11:00 Digital
- Monday 31.05. 08:00 - 11:00 Digital
- Monday 14.06. 08:00 - 11:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Berlin Heidelberg: Springer- Verlag
Esch, Tobias; Esch, Sonja Maren; 2013: Stressbewältigung mithilfe der Mind-Body-Medizin : Trainingsmanual zur integrativen Gesundheitsförderung;, Berlin : Med.-Wiss. Verl.-Ges. ; 2013
Koppenhöfer, Eva;2004: Kleine Schule des Geniessens: Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlungsansatz zum Aufbau positiven Erlebens und Handelns
Pabst
Löhmer, Cornelia; Standhardt, Rüdiger, 2014: MBSR- Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen: Einübung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Klett-Cotta
Schandry, R. (2011). Biologische Psychologie.
Weinheim, Basel: Beltz-Verlag
Weimer, S. Pöll,M. (2012). Burnout- ein Behandlungsmanual.
Stuttgart: Klett-Cotta.
Contents: Different developments in stress Research, various strategies like MBSR, Resilience, Mindfulness Training,
Method: Presentations, Group work, classes