Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350155 UE Didactics of Sport and Project Trips for School b: summer sport trip (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Verpfl. VB:Di., 1.3.2016, 16.15 - 17:00 Uhr , Hörsaal 2Die LV wird teilgeblockt zu d.u. Terminen abgehalten:MITTWOCH, jeweils 14.15 - 17.15 Uhr, HS 3 am
20.04.
04.05.
und
11.05.2016
20.04.
04.05.
und
11.05.2016
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2016 09:00 to Tu 23.02.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
1. Pädagogische Perspektiven von Sport- und bewegungsorientierten Projektwochen,2. Organisationsmanagement(Planung, Entwicklung, Umsetzung, Reflexion, Evaluation),3. Leitung und Teamarbeit bei Sport- und bewegungsorientierten Schulveranstaltungen,4. Führen von Schüler/innengruppen,5. Sicherheitserziehung/Risikomanagement und schulrechtliche Grundlagen,6. Freizeit- und Abendgestaltung,7. Schulmarketing für Sport- und bewegungsorientierte Schulveranstaltungen und Projektwochen> kognitive Kompetenz (Grundlagenwissen)> praktische Kompetenz (Anwendung und Umsetzung)
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.Referat, Engagement und Mitarbeit, Erfüllung der Frequenzpflicht, praktische Umsetzung im Unterricht, Verfassen einer kurzen schriftlichen Arbeit, Organisation und Umsetzung von Sport - und bewegungsorientierten Projekttagen oder Teilnahme an einer Sport - und bewegungsorientierten Projektwoche.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb von Grundlagenwissen zur Durchführung von Sport- und bewegungsorientierten Schulveranstaltungen und Projektwochen, Entwicklung eines Organisationsplans, eigenverantwortliches Unterrichten, Betreuung und Beobachtung von Schüler/innengruppen, Beobachtung von Lehrer/innenverhalten, Reflexion über die eigene und fremde unterrichtliche Tätigkeit
Examination topics
Lehrervortrag, Gruppenarbeit - Diskussion, praktisches Üben, Referate
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46