350234 VU Functional Movement and Health Promotion in the Subject of Physical Education: Didactic Concepts (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 09:00 to We 21.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 20.10. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 10.11. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 24.11. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 01.12. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Thursday 15.12. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 19.01. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 26.01. 15:30 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Schriftliche Ausarbeitung und Durchführung einer gesundheitsförderlichen Unterrichtssequenz
- Hospitation in der KreaMont Schule in St. Andrä-Wördern
- Beteiligung in den Diskussions- und Reflexionsphasen
- Auseinandersetzungsaufträge auf Moodle
- ReflexionstagebuchSie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
- Hospitation in der KreaMont Schule in St. Andrä-Wördern
- Beteiligung in den Diskussions- und Reflexionsphasen
- Auseinandersetzungsaufträge auf Moodle
- ReflexionstagebuchSie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
- Reflexionstagebuch (20 %)
- Lehrauftritt und Hospitation in der KreaMont Schule in St. Andrä-Wördern (30 %)
- sich persönlich und inhaltlich einbringen (30 %)
- Qualität der ausgearbeiteten Arbeitsaufträge (20 %)
- Lehrauftritt und Hospitation in der KreaMont Schule in St. Andrä-Wördern (30 %)
- sich persönlich und inhaltlich einbringen (30 %)
- Qualität der ausgearbeiteten Arbeitsaufträge (20 %)
Examination topics
Arbeitsaufträge und Material für die Einheiten befindet sich auf Moodle.
Reading list
• Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (2018). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden, E-Book 2018.
• Bouchard, C., Blair, S. & Haskell, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics
• Erhardt, D. (2012). Praxishandbuch funktionelles Training. Stuttgart: Thieme Verlag
• Felder-Puig, R., Teutsch, F., Ramelow, D. & Maier, G. (2019). Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse des WHO-HBSC-Survey 2018. Wien: BMASGK
• Fonds Gesundes Österreich (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
• Hurrelmann, K.; Klotz, T. & Haisch, J. (Hrsg.) (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Bern: Verlag Hans Huber.
• Kaba-Schönstein, L. (2018). Gesundheitsförderung I: Grundlagen. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 227 –238).
• Naidoo, Jennie; Wills, Jane (2019): Lehrbuch Gesundheitsförderung. 3., aktualisierte Auflage. Bern: Hogrefe (Programmbereich Gesundheit).
• Schwichtenberg, M. & Jordan, A. (2012). Kräftigen und Dehnen. Aachen: Meyer & MeyerLehnhart, P. & Seibert W. (2012) Funktionelles Bewegungstraining: Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen und vermeiden
• Paulus, P. & Dadaczynski, K. (2015). Gesundheitsförderung und Schule. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 478 –484).
• Bouchard, C., Blair, S. & Haskell, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics
• Erhardt, D. (2012). Praxishandbuch funktionelles Training. Stuttgart: Thieme Verlag
• Felder-Puig, R., Teutsch, F., Ramelow, D. & Maier, G. (2019). Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse des WHO-HBSC-Survey 2018. Wien: BMASGK
• Fonds Gesundes Österreich (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
• Hurrelmann, K.; Klotz, T. & Haisch, J. (Hrsg.) (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Bern: Verlag Hans Huber.
• Kaba-Schönstein, L. (2018). Gesundheitsförderung I: Grundlagen. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 227 –238).
• Naidoo, Jennie; Wills, Jane (2019): Lehrbuch Gesundheitsförderung. 3., aktualisierte Auflage. Bern: Hogrefe (Programmbereich Gesundheit).
• Schwichtenberg, M. & Jordan, A. (2012). Kräftigen und Dehnen. Aachen: Meyer & MeyerLehnhart, P. & Seibert W. (2012) Funktionelles Bewegungstraining: Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen und vermeiden
• Paulus, P. & Dadaczynski, K. (2015). Gesundheitsförderung und Schule. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 478 –484).
Association in the course directory
Last modified: Fr 18.11.2022 09:49
wird vertiefend auf die psychische Gesundheit eingegangen.
Ziele:
Die Studierenden
- kennen verschiedene Definitionen von Gesundheit und können Prinzipien der Gesundheitsförderung im Fach Bewegung und Sport kompetenzorientiert anwenden,
- kennen Methoden, wie Unterricht gesundheitsfördernd gestaltet werden kann und können diese in Unterrichtssequenzen einfließen lassen,
- können Unterricht im Fach Bewegung und Sport unter Berücksichtigung der Prinzipien funktionellen Bewegens gestalten.Inhalte:
- Definitionen, Ansätze und Modelle der Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie Handlungsprinzipien der Gesundheitsförderung insbesondere im Setting Schule
- Gesundheitsstatus und Gesundheitsverhalten bei Kindern und Jugendlichen und Lehrpersonen
- Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Fachdidaktische Prinzipien und Konzepte zur Gestaltung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote für das Fach Bewegung und Sport und allgemein im Setting Schule
- Prinzipien des funktionellen, gesundheitsfördernden Bewegens im Fach Bewegung und SportMethoden:
- Besprechungen und Diskussionen im Kreis
- Reflexionaufgaben
- Partner-/Gruppenarbeiten
- Praktische Lehr- und Lerneinheiten