360013 DR Doctoral Seminar (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to Mo 20.05.2019 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.05.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 24.05. 13:15 - 21:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Saturday 25.05. 08:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Religionspädagogik (katholisch, evangelisch, orthodox, muslimisch) in Österreich und hat zum Ziel, den Studierenden inhaltliche und empirische Hilfestellung zu geben. Nach einem grundlegenden Impuls zu religiösem Lernen (Rudolf Englert) erhalten die Studierenden die Gelegenheit, ihre Projekte im religionspädagogischen Diskurs zu positionieren und an ausgewählten Fragestellungen vertiefter zu diskutieren. Genaue Vorbereitungsarbeiten werden vorher bekannt gegeben. Methodisch sind Impulsreferate, Diskussionen und Gruppenarbeiten vorgesehen.
Assessment and permitted materials
Durchgehende Anwesenheit, Vorbereitungsarbeiten und Referate
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Englert, Rudolf: Innenansichten des Religionsunterrichts: Fallbeispiele - Analysen - Konsequenzen, Kösel 2014
Englert, Rudolf: Religion gibt zu denken: eine Religionsdidaktik in 19 Lehrstücken, Kösel 2013
weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Englert, Rudolf: Religion gibt zu denken: eine Religionsdidaktik in 19 Lehrstücken, Kösel 2013
weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Association in the course directory
für Doktorats- und PhD- Studien
Last modified: We 15.12.2021 00:28