410001 SE Interdiscipinary Seminar: Methods of Text, Discourse and Image Analysis for Doctoral Candidates (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Fr 19.02.2021 08:00
- Deregistration possible until Mo 15.03.2021 23:59
Details
Lecturers
Classes
Bis auf Weiteres wird die Veranstaltung DIGITAL durchgeführt (Onlineveranstaltung über Moodle-Collaborate).
Bei Änderung der Bestimmungen folgen weitere Informationen.
LV-Beginn: DO 4.3.2021, 18:00-20:00 Uhr in Moodle
Voraussichtliche Termine:
DO 4.3.2021, 18:00-20:00 Uhr
DO 18.3.2021, 18:00-21:00 Uhr
DO 25.3.2021, 18:00-21:00 Uhr
Workshop:
FR 7. und SA 8.5.2021, jeweils 9-18 Uhr
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
1/ Abstract der Dissertation und geplanten Präsentation beim Workshop – 10 Punkte
2/ Mitarbeit am Programm des zweitätigen Workshops – 10 Punkte
3/ Erstellung eines Vorbereitungspapiers und Präsentation beim Workshop – 50 Punkte
4/ Kommentar zum Vorbereitungspapier und Präsentation eines/r Kolleg*in – 10 Punkte
5/ Beteiligung an der Diskussion bei Workshop bzw. schriftliche Fragen bzw. Kurzkommentare zu 2 Vorbereitungspapieren – 10 Punkte
6/ Antwort und Replik auf die Kommentare zum Vorbereitungspapier und der Präsentation – 10 Punkte
Eine positive Benotung erfolgt ab 50 Punkten. Aufgrund der kompakten Form und des Aufbaus dieses ID-Seminars sind sämtliche der genannten Leistungen zu erbringen.
Nach einem Einstiegstermin werden in zwei vorbereitenden Einheiten aktuelle text-, diskurs- und bildanalytische Methoden präsentiert und diskutiert. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops stellen die TeilnehmerInnen aus dem Bereich ihrer Dissertationsprojekte individuelle methodische Zugänge anhand eines ausgewähltem Quellen-/Daten-/Bild-/Textmaterials zur Diskussion.
Ziel des Seminars ist es, im fächerübergreifenden Dialog die eigenen methodischen Zugänge kritisch zu überprüfen und um neue Perspektiven zu bereichern.