Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480037 UE Slovene Language Course: Advanced Level 1 (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch und Slowenisch.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 12:00 to We 25.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
02.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
09.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
16.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
23.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
30.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
06.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
13.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
20.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
27.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
04.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
11.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
18.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
08.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
15.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
22.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
29.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV mit entsprechen laufender Leistungskontrolle.
Minimum requirements and assessment criteria
Sicherer Umgang in und mit Alltags- sowie sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftlichen Fachtexten. Weitere Themen:
Unterschiede zwischen Standard- und Substandardsprache.
Unterschiede zwischen Standard- und Substandardsprache.
Examination topics
Methodenmix.
Reading list
Ein beliebiges zweisprachiges Wörterbuch in der Größenordnung von mindestens 70000 Stichwörtern (z.B. von PONS) und eine beliebige umfassende Grammatik der slowenischen Sprache.
Übungsblätter werden im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Übungsblätter werden im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
B-15-S, MS 202, B-81
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Trainieren von sicherem Umgang in und mit der Sprache, wobei besonderer Wert auch auf bewusste Vermittlung von didaktischen Fertigkeiten gelegt wird, und zwar mit Hilfe sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftliche Fachtexte. Weitere Themen:
Unterschiede zwischen Standard- und Substandardsprache.