Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480038 UE Ukrainian Language Course: Intermediate Level 1 (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2025 12:00 to We 26.02.2025 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Ukrainian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Wednesday 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Monday 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Erweiterung des Vokabulars und Kommunikations- bzw. Schreibvermögens; orthographische Übungen, Grammatikarbeit inklusive Aspekte und bestimmte Deklinations- bzw. Konjugationsmuster sowie Erlernen neuer grammatischer Kategorien (Partizipien/Adverbialpartizipien). Lesen und Analysieren diverser Texte auf Ukrainisch; neue Alltagsthemen als Kommunikationsübungen bzw. Gesprächsspiele miteinander :)Dieser Kurs ist für die Muttersprachler sowie Fortgeschrittenen nicht vorgesehen und daher nicht geeignet.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Präsenz. Anwesenheitspflicht - maximal dreimaliges begründetes Fehlen. Prüfungsimmanent.
Kontinuierliche Leistungsüberprüfung: Schriftliche und mündliche Hausaufgaben, Zwischentests zu den durchgenommenen Themen sowie ein Abschlusstest am Semesterende.
Als mündliche Abschlussprüfung ist eine Präsentation von einem selbstgewählten Buch bzw. Film für diejenigen vorgesehen, die den schriftlichen
Abschlusstest positiv abgelegt haben.
Kontinuierliche Leistungsüberprüfung: Schriftliche und mündliche Hausaufgaben, Zwischentests zu den durchgenommenen Themen sowie ein Abschlusstest am Semesterende.
Als mündliche Abschlussprüfung ist eine Präsentation von einem selbstgewählten Buch bzw. Film für diejenigen vorgesehen, die den schriftlichen
Abschlusstest positiv abgelegt haben.
Minimum requirements and assessment criteria
Fähigkeit die im Semesterverlauf gelernten Grammatikthemen richtig einzusetzen, in verschiedenen Situationen sprachlich zu interagieren und zusammenhängend über vertraute Themen zu sprechen sowie einfache Texte über alltägliche Situationen, eigene Erfahrungen oder auch Ereignisse zu verfassen. Das entsprechende Verfügen über systematische Kenntnisse der Grammatik und Morphologie der ukrainischen Sprache.
Positive Erledigung aller gestellten Aufgaben:
Aktive Mitarbeit.
Regelmäßige schriftliche und mündliche Hausübungen - für den positiven Abschluss der LV müssen mehr als 60 % der schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben rechtzeitig und vollständig erledigt werden.
Überwiegend positive schriftliche Teilleistungsüberprüfungen und positiv geschriebener Abschlusstest.
Positives Ergebnis bei der Ausarbeitung und Darbietung der mündlichen Abschlusspräsentation in der Zielsprache.
Anhand der Bewertung aller erbrachten Teilleistungen wird am Semesterende eine Gesamtnote ermittelt.
Positive Erledigung aller gestellten Aufgaben:
Aktive Mitarbeit.
Regelmäßige schriftliche und mündliche Hausübungen - für den positiven Abschluss der LV müssen mehr als 60 % der schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben rechtzeitig und vollständig erledigt werden.
Überwiegend positive schriftliche Teilleistungsüberprüfungen und positiv geschriebener Abschlusstest.
Positives Ergebnis bei der Ausarbeitung und Darbietung der mündlichen Abschlusspräsentation in der Zielsprache.
Anhand der Bewertung aller erbrachten Teilleistungen wird am Semesterende eine Gesamtnote ermittelt.
Examination topics
Die im Laufe des Semesters durchgenommenen Grammatikthemen, Texte und Inhalte der entsprechenden Unterrichtslektüre - alles, was im Unterricht erarbeitet wurde.
Reading list
"Razom" von L. Klymenko;
Lehrbuch der ukrainischen Sprache: S. Amir-Babenko, Hamburg: Helmut Buske Verlag, 2007, 303 S. (im Sommersemester etwa ab der 12. Lektion) ; das Lehrbuch 'Krok' (herausgegeben in der Ukraine) sowie diverse Kopien, Lernfilme, Presseunterlagen etc. auf Moodle
Lehrbuch der ukrainischen Sprache: S. Amir-Babenko, Hamburg: Helmut Buske Verlag, 2007, 303 S. (im Sommersemester etwa ab der 12. Lektion) ; das Lehrbuch 'Krok' (herausgegeben in der Ukraine) sowie diverse Kopien, Lernfilme, Presseunterlagen etc. auf Moodle
Association in the course directory
B-12-U, EC 3-1, M.1.3
Last modified: Tu 27.05.2025 14:06