Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480075 VO Diachronic East Slavonic Linguistics: An Overview (2016S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
30.06.2016
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Friday
30.09.2016
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Wednesday
14.12.2016
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Friday
27.01.2017
16:45 - 18:15
Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
10.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
17.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
07.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
14.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
21.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
12.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
19.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
02.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Wednesday
08.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
09.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
16.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
23.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistung wird durch eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters überprüft. Hilfsmittel sind dabei nicht erlaubt. LV-Leiterin kann eine mündliche Reflexion über die schriftliche Prüfung vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren und notenrelevant ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Für die positive Absolvierung der Prüfung müssen mindestens 56 der möglichen 100 Punkte in der schriftlichen Prüfung erreicht werden. Ggf. kann zusätzlich eine mündliche Reflexion über die schriftliche Prüfung stattfinden, die erfolgreich zu absolvieren und notenrelevant ist.
Examination topics
Prüfungsthemen werden in der VO selbst, in den Skripten und in einem Katalog der prüfungsrelevanten Themen (auf der Lernplattform) bekannt gegeben.
Themenkatalog:
- Slawisch im Kreise indoeuropäischer Sprachen
- Methoden der historisch-vgl. Sprachwissenschaft
- Urslawisch, Gliederung der slawischen Sprachen
- Periodisierung der ostslawischen Sprachgeschichte
- Historische Lautlehre des Ostslawischen und ihre wichtigsten Prozesse
- Historische Formenlehre und ihre wichtigsten Prozesse
- Entwicklung des Wortschatzes
- Entwicklungen in der Syntax
- Altkirchenslawisch und seine kultur- und sprachhistorische Relevanz für die Ostslavinen
- Die wichtigsten Spezifika der drei ostslawischen Sprachen
Themenkatalog:
- Slawisch im Kreise indoeuropäischer Sprachen
- Methoden der historisch-vgl. Sprachwissenschaft
- Urslawisch, Gliederung der slawischen Sprachen
- Periodisierung der ostslawischen Sprachgeschichte
- Historische Lautlehre des Ostslawischen und ihre wichtigsten Prozesse
- Historische Formenlehre und ihre wichtigsten Prozesse
- Entwicklung des Wortschatzes
- Entwicklungen in der Syntax
- Altkirchenslawisch und seine kultur- und sprachhistorische Relevanz für die Ostslavinen
- Die wichtigsten Spezifika der drei ostslawischen Sprachen
Reading list
Hauptlektüre: Eckert, Crome, Fleckenstein, Geschichte der russischen Sprache (beliebige Auflage).
Darüber hinaus können alle gängige historische Grammatiken des Russischen / Ukrainischen herangezogen werden.
Weitere Lektüreempfehlungen erfolgen Semester begleitend.
Darüber hinaus können alle gängige historische Grammatiken des Russischen / Ukrainischen herangezogen werden.
Weitere Lektüreempfehlungen erfolgen Semester begleitend.
Association in the course directory
B-61-R, B-61-U, MR 211
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
- Lautgeschichte
- Formengeschichte
- Grundwissen über die Geschichte der Lexik
- Rolle des Altkirchenslawischen für die ostslawische Sprach- und Kulturgeschichte.