Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480108 SE Practical Seminar - Didactic Monitoring of the Practical Phase (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 12:00 to Mo 22.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Einzelne April- und Maitermine werden im März geblockt.
Bei den digitalen Einheiten ist eine Kamera erforderlich.
- Wednesday 03.03. 12:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 17.03. 12:00 - 16:30 Digital
-
Wednesday
21.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
21.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
05.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
05.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
19.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
19.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
02.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
02.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
16.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Wednesday
16.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Kennenlernen und praktisches Ausprobieren von verschiedenen Unterrichtsmethoden im Fremdsprachenunterricht. Ausgewählte Kapitel der Fachdidaktik werden diskutiert, z.B. Planen und Ausarbeiten von Unterrichtssequenzen, Leistungsdokumentation und -feststellung
Assessment and permitted materials
Produktive Mitarbeit, themenspezifische Arbeitsaufträge wie Beispiele sammeln, Exzerpieren fachdidaktischer Schriften, Analyse einzelner Lehrbuchkapitel etc.
Diskussion.
Portfolio: Abgabe wird in der LV bekannt gegeben.
Diskussion.
Portfolio: Abgabe wird in der LV bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Produktive Anwesenheit mit max. zwei Fehlstunden, Präsentation, Portfolio, Feedback.
Examination topics
Inhalte der LV. Basisliteratur. Themenspezifische Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Reading list
Handbuch Fremdsprachenunterricht
Burwitz-Melzer, Mehlhorn, Riemer, Bausch, Krumm;Tübingen: A. Francke Verlag ; 2016Microteaching in der universitären Lehrerausbildung: Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Mavruk, Münster: Waxmann ; 2018
Querfeldein: individuell lernen - differenziert lehren
Salner-Gridling, Wien : Österr. Zentrum für Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen ; 2009
Besser lehren – besser lernen : Schulpraxis und Hirnforschung im Tandem
Roth, Koop; Stuttgart : Raabe Verlag ; 2015
Burwitz-Melzer, Mehlhorn, Riemer, Bausch, Krumm;Tübingen: A. Francke Verlag ; 2016Microteaching in der universitären Lehrerausbildung: Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Mavruk, Münster: Waxmann ; 2018
Querfeldein: individuell lernen - differenziert lehren
Salner-Gridling, Wien : Österr. Zentrum für Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen ; 2009
Besser lehren – besser lernen : Schulpraxis und Hirnforschung im Tandem
Roth, Koop; Stuttgart : Raabe Verlag ; 2015
Association in the course directory
Praxisseminar MA-LA
Last modified: Fr 12.05.2023 00:27