490036 SE Seminar on Designing Inclusive Educational Processes (2020S)
Kultur, Diversität und Kritische Ereignisse
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 09:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 09:00 to Tu 25.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Seit 24.3. wurde die Lehre auf Home Learning umgestellt. Die Vorlesung wird digital abgehalten. Sie erhalten Videolinks mit den jeweiligen Seminarinhalten, die Sie dann zu Hause hören können. Literatur, Arbeitsanweisungen und alle Unterlagen zur Bewältigung der Teilleistungen befinden sich auf Moodle.
- Tuesday 10.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 24.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 21.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 05.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 19.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 16.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Anwesenheit 100%
• Abgabe eines Kritischen Ereignisses
• Abgabe einer gemeinsamen Gruppenanalyse
• Präsentationen in der Gruppe
• Führen eines Interviews bzw. Abgabe eines Transkripts
• Abgabe eines Kritischen Ereignisses
• Abgabe einer gemeinsamen Gruppenanalyse
• Präsentationen in der Gruppe
• Führen eines Interviews bzw. Abgabe eines Transkripts
Minimum requirements and assessment criteria
Zusammensetzung der Note: 100 Punkte
• Eigenes Kritisches Ereignis: 15 Punkte (Einzelleistung)
• Gruppenanalyse: 35 Punkte (Gruppenleistung)
• Präsentation des Gruppenfalls: 15 Punkte (Gruppenleistung)
• Transkript: 35 Punkte (Einzelleistung)Jede Teilleistung muss positiv sein. 50 Punkte können Sie in der Gruppe erarbeiten, 50 Punkte durch Ihre Einzelleistung.
• Eigenes Kritisches Ereignis: 15 Punkte (Einzelleistung)
• Gruppenanalyse: 35 Punkte (Gruppenleistung)
• Präsentation des Gruppenfalls: 15 Punkte (Gruppenleistung)
• Transkript: 35 Punkte (Einzelleistung)Jede Teilleistung muss positiv sein. 50 Punkte können Sie in der Gruppe erarbeiten, 50 Punkte durch Ihre Einzelleistung.
Examination topics
s. Art der Leistungskontrolle: Anwesenheit und Erfüllen aller schriftlichen und mündlichen Teilleistungen
Reading list
• Cohen-Emerique M. (2006), Der Kultur Schock als Ausbildungsmethode und Forschungs-instrument, In: Niclas H., Müller B., Kordes H. (Hg.), Interkulturell denken und handeln, Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis, Campus Verlag Frankfurt/ New-York,2006, S. 317-327.
• Larcher, D. (2008). Der Geist aus der Flasche Unerwünschte Nebenwirkungen des Begriffs „Kultur“. In Magazin für Erwachsenenbildung 5/2008, abrufbar unter: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf
• Moebius, S. (2009). Zum Begriff der Kultur. S. 14-19. In : Moebius, S. (Hg.) : Kultur. Bielefeld. Transcript Verlag.
• Reckwitz, A. (2011). Die Kontingenzperspektive der »Kultur«. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm. S.1-20. In : Jaeger, F.; Liebsch, B. (Hrsg.) Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Berlin, Heidelberg : Springer.
• Resch, K.; Raschauer, A. (2019). Kritische Ereignisse in der Hochschullehre. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Diversitätskompetenz. In: Die Hochschullehre, Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, abrufbar unter: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/die_hochschullehre_2019_Resch_Raschauer.pdf
• Larcher, D. (2008). Der Geist aus der Flasche Unerwünschte Nebenwirkungen des Begriffs „Kultur“. In Magazin für Erwachsenenbildung 5/2008, abrufbar unter: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf
• Moebius, S. (2009). Zum Begriff der Kultur. S. 14-19. In : Moebius, S. (Hg.) : Kultur. Bielefeld. Transcript Verlag.
• Reckwitz, A. (2011). Die Kontingenzperspektive der »Kultur«. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm. S.1-20. In : Jaeger, F.; Liebsch, B. (Hrsg.) Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Berlin, Heidelberg : Springer.
• Resch, K.; Raschauer, A. (2019). Kritische Ereignisse in der Hochschullehre. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Diversitätskompetenz. In: Die Hochschullehre, Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, abrufbar unter: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/die_hochschullehre_2019_Resch_Raschauer.pdf
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 10:49
In einer einführenden Sitzung werden Kulturbegriffe diskutiert und mit Übungen ergänzt. Danach stehen Kritische Ereignisse aus dem Schulalltag im Zentrum der Lehrveranstaltung - diese werden gemeinsam erhoben, analysiert und reflektiert.